PARTNER


GETEILTE FREUDE IST DOPPELTE FREUDE


Um Sie täglich mit den frischesten Produkten aus der Region, Deutschland und der Welt zu begeistern, arbeitet Johannes King mit ausgewählten Partnern zusammen. Er ist sehr stolz darauf, von einigen der besten Produzenten beliefert zu werden und präsentiert Ihnen an dieser Stelle gern seine zuverlässigen Partner.

Was wäre das Leben ohne Partnerschaften? 


Einsam, sehr einsam!

BOS FOOD

Kompliment, dieser Mann ist wie Petersilie  – überall dran!

Ralf Bos und Johannes King kennen sich schon ewig. Als „Mr. Lebensmitteldealer“, wie man den Inhaber von Bos Food gerne nennt, anfing, da hatte er gerade eine leerstehende Tankstelle gepachtet. Die wurde nach allen Regeln der Kunst gesäubert und dann als Lager genutzt. In die Vertiefung für den Ölwechsel kamen die Reissäcke, daran erinnert sich Johannes noch genau. Hinten an der Wand stand die Waage und daneben lagen die Aufkleber für die Tüten. Das alles ist heute Geschichte, genau wie die 20 Päckchen, die damals pro Tag verkauft wurden. Inzwischen ist Bos Food längst umgezogen und die Zahl der verschickten Päckchen geht in die Hunderte. Johannes King ist überzeugter Kunde geblieben. Niemand, so verrät er, kann ihm bessere Trockenware besorgen – seien es nun schwarze Nüsse aus Österreich oder ein Hagebuttenpüree aus Ungarn. Die Liste der Highendprodukte, die Johannes King regelmäßig von Bos Food bezieht, ist natürlich noch viel länger. Der Großhändler kauft nämlich stets so großzügig ein, dass ihm kein Zugang zu einem Produkt verwehrt wird; egal, wie exklusiv es auch sein mag. „Mr. Lebensmitteldealer“ hat nicht nur viel für die Gastronomie bewegt. Er ist auch, so King, „wie Petersilie – einfach überall dran.“

L’ABERDOLIVE ARMAGNAC

Wahre Liebe rostet nicht

Ganze 20 Lenze war er alt, als Johannes King seinen ersten Armagnac kredenzt bekam. Die schwerwiegenden Folgen: Es wurde Liebe auf den ersten Schluck und der Geschmack hat ihn nie wieder losgelassen. Freilich, es war nicht irgendein Armagnac, den der junge Mann damals im Glas hatte. Zu seinem 50. Geburtstag im Jahre 1983 öffnete sein Lehrmeister Henry Levy, jahrelang Berlins einziger Zweisternekoch, eine Flasche Bas Armagnac von L’aberdolive. Den 60 Jahre alten Inhalt teilte er allerdings nicht mit seinen Gästen, sondern mit seinem Küchenteam – darunter eben auch Johannes King. Wo auch immer ihn von da ab seine Reise durch die Welt und das Leben hinführte, wenn irgendwo ein Armagnac von L’aberdolive auf der Karte stand, wurde er bestellt. In Frankreich hatte Johannes King quasi in jedem Top-Betrieb die Möglichkeit dazu, in Deutschland dagegen steht der göttliche Tropfen nur in drei Restaurants auf der Getränkekarte. Da L’aberdolive auch keinen Vertrieb in Deutschland hat, wurde King für den Söl’ring Hof auf Sylt (und für sich) aktiv. Heute importiert er den Armagnac ohne Umwege vom Hersteller direkt. Unterschiedliche Sorten gibt es übrigens nicht, dafür aber unterschiedliche Jahrgänge – von 1923 bis aktuell 1992. Bei L’aberdolive verlässt nämlich kein Tropfen das Haus, der nicht mindestens 20 Jahre alt ist. Wer die Jahrgänge vergleichen möchte – bitteschön, bei King auf Sylt ist’s möglich.

MS EUROPA

Land muss in Sicht sein – sonst geht bei Johannes nämlich leider gar nichts

Er fährt zwar vor Sylt mit dem Boot zum Fischefangen raus. Aber so richtig über den großen Teich bis nach Amerika? Da muss der bodenständige Schwabe leider passen. Deshalb konnte er auch die tolle Reise von Barcelona nach New York nicht antreten, für die ihn die „MS Europa“ gewinnen wollte. Deutschlands Paradeschiff lädt Johannes King immer wieder als Gastkoch in die Kombüse. Solange die Strecken überschaubar sind und Land in Sicht bleibt, nimmt Johannes King dieses Angebot seit zehn Jahren mit Freuden an und revanchiert sich mit Kooperationsveranstaltungen auf dem Söl’ring Hof. Im Juli 2014 heißt es zusammen mit renommierten Kollegen wieder „Leinen los“, wenn auf dem Traumschiff „10 Jahre Europas best“ gefeiert und genossen werden. Bleibt uns eigentlich nur, ihm und allen Passagieren immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel zu wünschen!

SMART WINES

Gute Verbindungen sind alles – auch in der Gastronomie

Erstklassige Verbindungsleute sind nicht nur für den Geheimdienst unverzichtbar. Auch die Spitzengastronomie ist auf gute „Spione“ angewiesen. Sie wissen zum Beispiel genau, welches renommierte Weingut irgendwo in der Welt einen Ausnahmetropfen im Angebot hat – und wer dafür als Käufer infrage kommt. Johannes King vertraut dabei gern auf die Weinhandelsagentur SmartWines, die ihren Sitz in Köln hat. Sie ist für ihn Ratgeber und Bindeglied zu den besten Winzern zugleich; vor allem, wenn es um Portweine geht. Die werden in Deutschland und Österreich nämlich zu guten 60 Prozent über SmartWines vertrieben. Die Agentur nimmt das Wort „Verbindung“ aber auch ganz wörtlich. Regelmäßig bringt sie Produzenten und Abnehmer im Rahmen von Bildungsreisen zusammen. Für Johannes King packen dann die Weinspezialisten Bärbel Ring und Alfons Wimmer ihre Koffer.

WEINGUT KORRELL

Guter Geschmack verbindet – auf jeder Ebene

Die Nahe ist eines der kleinsten und gleichzeitig feinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. Hier ist das Weingut Korrell beheimatet, von dem Johannes King schon seit vielen Jahren regelmäßig Weine bezieht. Er mag die feinen, filigranen Tropfen, die im Herzen Deutschlands mit viel Liebe und höchster Kompetenz produziert werden. Sie haben Charakter und unverwechselbare Typizität, lassen sich dabei aber unkompliziert trinken. Das passt zum Genuss-Credo von Johannes King. Deshalb ist es auch kein Zufall, dass das Weingut Korrell einen Cuvée mit dem Namen „J.K.“ im Angebot hat. Und weil Geschmack auf jeder Ebene verbindet, gibt es seit Kurzem auch eine „Müller & King“-Abfüllung. Dafür bürgt nicht nur Johannes King mit seinem guten Namen, sondern auch seine Lebensgefährtin Selina Müller.