PREMIUM PARTNER


GENUSS MACHT IN EINER PARTNERSCHAFT DOPPELT SPASS



Die Freude an Geselligkeit ist sicher nicht der erste und erst recht nicht der einzige Grund, warum Johannes King ein ausgesprochen gefragter Mann ist, wenn es um geschäftliche Kooperationen geht. Da dem Zwei-Sternekoch und Unternehmer in Sachen Genuss und Sylter Spezialitäten so schnell niemand etwas vormachen kann, ist er sowohl regional als auch international mit interessanten Business-Partnern verbandelt.

CAVIAR HOUSE PRUNIER

Geduld ist eine Gourmettugend

Wie bitte, es kommt Kaviar auf den Tisch? Steht der Stör denn nicht weltweit unter Schutz und darf gar nicht eingeführt werden? 
So ist es – und so ist es auch richtig! Deshalb wird bei Johannes King nur Zuchtware verarbeitet und es versteht sich, dass er sich nur mit der allerbesten und allerfeinsten Zuchtware zufrieden gibt. Die bekommt er seit vielen Jahren von seinem Premiumpartner in Sachen Kaviar, dem Caviar House Prunier (CHP). 
CHP züchtet die Tiere unter Bedingungen, die dem Leben in der Wildnis so nah wie möglich kommen. Zu der offenen Anlage gehört zum Beispiel ein Fluss, der stolze 80 Kilometer lang ist. Geschützt durch ein Netz und nur mit dem allerbesten Futter gefüttert wachsen die Störe fünf bis sieben Jahre heran, bis sie schließlich geschlechtsreif sind. Doch auch dann kann ihr Kaviar noch nicht sofort genossen werden. Er braucht Zeit zum Reifen. 
Für Johannes King ist Kaviar ein wichtiges Rohprodukt, bei dem er sich ausschließlich auf die Ware von CHP verlässt. King besucht das Unternehmen regelmäßig und hilft dann manchmal auch beim Schlachten und Filetieren der Tiere mit. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Premiumpartner besteht seit Jahren. Wenn dennoch nicht immer Kaviar auf der Karte steht, so nur deshalb, weil beide Seiten der Natur ihren Respekt zollen. Spitzenware, die noch nicht geschlechtsreif ist, kann eben nicht angeboten werden. Geduld ist auch für Gourmets eine Tugend …



DITTMEYER’S AUSTERN-COMPAGNIE

Das Austernglück liegt vor der Türe.

Mit nachhaltigen Produkten aus der Region auf Zweisterneniveau kochen? Geht bestens! 
Johannes King beweist es auf Sylt jeden Tag aufs Neue – und Dittmeyers Austern Compagnie hat daran keinen geringen Anteil. So wie ihre „Sylter Royal“-Austern im Wattenmeer zwischen Kampen und List heranwachsen, ist das auch kein Wunder. Bine Pöhner und Clemens Dittmeyer lassen die Tiere in sogenannten Poches langsam und in Ruhe heranwachsen. Das sind Netzsäcke, die Wasser, Licht und Nährstoffe durchlassen. Die Austern werden darin auf Eisengestelle gelegt und bei Flut immer schön vom Nordseewasser umspült. Bis so eine Auster dann bei Johannes King auf dem Teller landet, können schonmal vier Jahre vergehen – wahre Qualität braucht eben Zeit. 
Die Austern Compagnie gehört zu den Premiumpartnern von Johannes King, der sich seit Jahren auf die gleichbleibende Spitzenqualität der Sylter Royals verlässt. Wie gut diese Verbindung funktioniert, beweist nicht nur die Tatsache, dass Kings Mitarbeiter manchmal auch bei Dittmeyers mit Hand anlegen, sondern auch der ganz private Austerntisch von Johannes King, auf dem gerade einige Sylter Royal in ihren Poches heranreifen. Gut möglich, dass der Zweisternekoch sie schon in drei, vier Jahren ernten kann!



HERING BERLIN

Bitte bloß nichts fallen lassen!

Eigentlich macht man das ja nicht. Bei anderen Leuten die Teller umdrehen und nachgucken, von wem das Porzellan ist. Bei Johannes King darf man diese Benimmregel aber gern vergessen. Er freut sich geradezu, wenn wieder einmal ein Gast so vom Porzellan begeistert ist, dass er oder sie sich den liebenswerten Mini-Fauxpas nicht verkneifen kann. 
Im Söl’ring Hof kommt schon lange nichts anderes als „Hering Berlin“ auf den Tisch. Dahinter steht das inzwischen weltweit anerkannte Talent der Porzellandesignerin Stephanie Hering, die in Berlin lebt und arbeitet. Zunächst war sie „nur“ für Privatleute tätig, dann verliebte sich ein Champagnerhändler in eines ihrer Designs. So wurde die Gastronomie auf die junge Designerin aufmerksam, deren Erfolg von da an nicht mehr aufzuhalten war. Auch Johannes King bekam einen entsprechenden „Tipp“ und gab umgehend eine Großbestellung auf. Er hat es nie bereut. Der Zwei-Sternechef von Sylt ist so überzeugt vom Porzellan seines Premiumpartners Hering, dass er die Tassen, Teller, Platten und Schalen sogar mit auf externe Veranstaltungen nimmt. Schließlich kommt es nicht nur darauf an, was gegessen, sondern auch wie angerichtet wird.



MOET & HENNESY

Moet - für die besonderen Momente des Lebens

Es gibt einfach Momente im Leben, denen sollte mit einem Glas Champagner zugeprostet werden. Übrigens, nicht nur die großen und denkwürdigen Ereignisse, Feste und Jahrestage haben das verdient. Es gibt auch Augenblicke, in denen Lebensfreude und Dankbarkeit „einfach so“ zelebriert werden wollen. Dann dürfen, dann sollen die Korken sogar knallen. 
Johannes King lässt am liebsten Korken aus dem Hause Moet Hennessy knallen, mit dem ihn seit Jahren eine enge Premiumpartnerschaft verbindet. In der Champagne durfte er nicht nur bei der Weinlese mitarbeiten. Er hatte auch bereits die Ehre, alle 40 Grundweine des legendären „Dom Perignon“ kennenzulernen. Jeder einzelne, so sein ehrliches Fazit, sei ziemlich langweilig, „aber zusammen sind sie ein großartiges Cuvée“. Kein Wunder, dass Johannes King nicht nur gern auf zahlreiche Feste und Verkostungen mit Moet & Hennessy zurückblickt, sondern sich auch auf viele weitere Veranstaltungen mit den renommierten Franzosen freut.


ROBBE & BERKING

Wo Unmögliches möglich gemacht wird

Es gibt Sachen, die gibt’s eigentlich gar nicht. Zum Beispiel ein Gefäß, in dem kandierte Orangensticks serviert werden können. In dem aber bei Bedarf auch ein Champagnersorbet gut aussieht oder ein Hummercocktail Appetit macht. 
Wenn Johannes King genau so etwas braucht (und garantiert nirgendwo findet), dann weiß er inzwischen, an wen er sich wenden muss. Seine Premiumpartner von Robbe & Berking werden es schon richten! Die Traditionsmanufaktur in Flensburg hat bereits mehrfach mit King zusammen Gefäße und Besteckteile entwickelt, die danach aus dem Dauerbetrieb bei Tisch und in der Küche nicht mehr herausgekommen sind. Man denke nur an die Mange au cotelette. Wie sollte ohne diese Silberzange jemals wieder ein Lammkotelett stilvoll tranchiert werden? Auch in der Zukunft, da ist sich Johannes King sehr sicher, wird ihn der Weg noch oft nach Flensburg führen.



SYMINGTON

Die ganze Welt des Ports auf einer kleinen Insel

„Portwein gehört in meine Welt wie der Kochtopf.“ So drückt Johannes King selbst seine Leidenschaft für Port und Madeira aus. Müßig zu erwähnen, dass er für sich und seine Gäste auf Sylt dabei nur das Beste vom Besten akzeptiert. Mit Symington steht ihm dafür ein starker Premiumpartner zur Seite. Im Dourotal gehören der Familie inzwischen riesige Anbauflächen, auf denen mit sensationellen Ergebnissen Port produziert wird. Das Gebiet gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und bringt Portweine von komplett eigener, unverwechselbarer Identität hervor. Darüber hinaus gehört Symington auch zu den „Primum Familiae Vini“, einem weltweiten Zusammenschluss führender und traditionsreicher Familienunternehmen im Weinbau und -handel. Dank dieser Premiumpartnerschaft kann Johannes King stets Portweine auf Weltniveau kredenzen.



CHOKUMI

Süße Versuchungen zum Dahinschmelzen

Bei dieser Manufaktur ist Name Programm. Die ehemalige Informatikerin Nele Marike Eble kreiert hier Schokoladen-Träume der Extraklasse und Naschereien mit überragender Qualität, auf die viele Gastronomen wie auch Feinschmecker und Sternekoch Johannes King unlängst aufmerksam geworden sind. Den frischen und außergewöhnlichen Pralinen und feinsten, handgeschöpften Schokoladen von CHOKUMI zu widerstehen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Johannes King weiß das sehr zu schätzen:. Bei ihm gibt es Chokumis geschmackvolle Schokoladen-Kreationen in den verschiedensten Ausführungen, im Genuss und Online-Shop - immer in greifbarer Nähe.