Teetied auf Sylt

Teetied auf Sylt

Ein Tee auf friesische Art entfaltet nicht nur wunderbar innere Wärme, er schmeckt dazu auch noch herrlich kräftig ohne dabei bitter zu wirken. Um kennenzulernen wie so eine richtige friesische Teezeit von statten geht, lohnt sich in jedem Falle ein Besuch im Genuss-Shop auf Sylt. Auch hier genießen die Gäste ihre Friesenteemischung auf altbewährte Art, denn die Nordfriesen legen sehr viel Wert auf ihre Teerituale.

Eine wahre friesische Teezeit

Wenn Sie sich dazu entschließen einmal selbst in Sachen “friesische Teezeremonie” tätig zu werden, haben wir Ihnen eine nützliche kleine Anleitung zusammengestellt.

Zunächst ist es wichtig, dass Sie eine Teekanne, die im besten Falle aus Porzellan besteht, vorwärmen. In diese Kanne kommt pro Person bzw. pro Tassenanzahl ein gehäufter Teelöffel des vorhandenen Tees. Falls der Tee so richtig nordfriesisch herb werden soll, gönnen Sie sich ruhig noch einen Teelöffel extra. Dann kann kochendes Wasser in die Kanne gegossen werden, jedoch nur soviel, dass alle Teeblätter ordentlich bedeckt sind. Den Tee lassen Sie nun circa vier bis fünf Minuten ziehen und halten ihn am besten auf einem Stövchen warm. Anschließend können Sie die Kanne entsprechend Ihrer gewünschten Tassenanzahl mit heißem Wasser auffüllen. Gleich darauf können Sie sich bereits die erste Tasse einschenken, achten Sie jedoch darauf, dass die Teeblätter in der Kanne mit Wasser bedeckt bleiben. Ein guter Friesentee kann gern auch noch einen zweiten Aufguss vertragen!

Legen Sie vor dem Einschenken des Tees einen der berühmten “Kluntjes” (Kandiszucker) in Ihre Tasse. Hierbei erwartet Sie ein leichtes Knistern, welches die Vorfreude auf das Heißgetränk noch größer werden lässt. Was auf gar keinen Fall zu einer ordentlichen nordfriesischen Teezeit fehlen darf, ist selbstverständlich die frische Sahne. Diese geben Sie nun behutsam mit einem Sahnelöffel in den Tee. Die kalte Sahne läuft zunächst nach unten und steigt schließlich wie eine Wolke wieder auf. Rühren Sie den Tee in keinem Falle um, das würde gegen die friesischen Teezeremonie-Regeln verstoßen. Man trinkt den Friesentee quasi dreistöckig: Zu Beginn schmecken Sie die milde Sahne heraus, anschließend das herbe Aroma des Tees und dann die angenehme Süße des Kandis.

Friesischer Genuss für Ihr Zuhause

Falls Sie es momentan nicht auf unsere schöne Nordseeinsel schaffen sollten, um an einer ordentlichen nordfriesischen Teezeit teilzunehmen, dann holen Sie sich die Teezeit doch einfach nach Hause in die eigenen vier Wände. Beispielsweise in Form von der kräftigen Friesenteemischungdes Söl’ring Hofs. Die Teesorten Assam, Darjeeling und Afrika Blend machen diesen Tee zu etwas ganze Besonderem. Ein paar kleine Leckereien wie die Haselnusskekse– oder Rosmarinkekse von Johannes King runden einen Nachmittag auf friesische Art wunderbar ab.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.