Kochen ist eine Herzensangelegenheit

Kochen ist eine Herzensangelegenheit

Ein Kochbuch für die gute Sache

Mit ein paar schlichten Schriftzügen auf einem Herz aus Fichtenholz kann Johannes King das Leben von vielen Kindern auf der Welt verbessern. Heute wurde das kunstvoll gestaltete UNICEF-Herz erstmals im Söl’ring Hof präsentiert. Dort hat der Gastgeber des Söl’ring Hof und Küchenchef im Genuss-Shop auf Sylt seine Lieblingsgerichte verraten. Zum zehnjährigen Jubiläum der Aktion erscheinen die Rezepte von Johannes King und 16 weiteren Sterneköchen aus vier verschiedenen Ländern in einem exklusiven UNICEF-Jubiläumsbuch. Der Erlös geht zu 100 Prozent an Kinder in Not. Dass er mit seinen Rezepten einmal Kindern helfen würde, hätte Johannes King nie gedacht!

Leibgerichte eines Sternekochs

Was der Zwei-Sternekoch früher gern gegessen hat? “Als Kind habe ich am liebsten Linsensuppe gegessen”, erzählt Johannes King. Und heute? “Rauchaal mit Kalbsbauch, Bratbirne und gegrillten Zwiebeln als Vorspeise, zum Hauptgang geschmorte Zwiebeln mit Kalbshaxe und Mark und als Dessert ein Blonder Schwede.” Alle Zutaten wurden künstlerisch auf dem Fichtenherz visualisiert und die Rezepte kalligrafisch festgehalten. Mit dem UNICEF-Buch 2018 können Sie die Lieblingsrezepte von Johannes King bald zu Hause nachkochen – und dabei Gutes für die Kleinsten tun!

Ein erfolgreiches Projekt

Für die Aktion “Ein Herz für UNICEF”, in Partnerschaft mit der Commerzbank, haben schon zahlreiche Prominente Herzen für Kinder in Not gestaltet, darunter Papst Franziskus und alle deutschen Ministerpräsidenten. Für das aktuelle Projekt haben neben Johannes King 16 weitere Sterneköche aus Deutschland, Österreich, England und der Schweiz ihre Lieblingsrezepte verraten und sich auf dem Herz aus Fichtenholz verewigt. Bis jetzt wurden mit dem Projekt bereits über eine Millionen Euro für Kinder in Not gesammelt.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.