Sylt im Gegenlicht – Einblicke hinter die Kulissen der Insel

Sylt im Gegenlicht – Einblicke hinter die Kulissen der Insel

Im Glockenturm der St. Severin-Kirche (Foto: Tom Tautz) Man kann hinter die Kulissen einer Veranstaltung schauen oder eines Unternehmens. Doch was entdeckt man, wenn man die verborgenen Seiten einer Insel sucht? Tom Tautz zeigt es und macht sich für seine Fotoreportage "Sylt im Gegenlicht“ ein Jahr lang auf die Suche nach der etwas anderen Perspektive. Inselbewohner und Sylt-Fans kennen ihn als "Tom auf Sylt“, der in den letzten Jahren bereits als Profi-Urlauber auf der Insel unterwegs war: Von 2012 bis 2014 verbrachte Blogger und Fotograf Tom Tautz jeweils einen Monat im Sommer auf Sylt und berichtete in Zusammenarbeit mit Sylt Marketing über seine Reiseerlebnisse. Im Laufe dieser drei Jahre knüpfte der 39-jährige Wolfsburger nicht nur neue Kontakte und Freundschaften, sondern sammelte auch zahlreiche Eindrücke auf der Nordseeinsel, die er bereits seit Kindheitstagen kennt und liebt. Aus diesen Impressionen entstand die Idee für sein neues Projekt "Sylt im Gegenlicht“, das am 1. Juni startete. Ziel der umfangreichen Fotoreportage ist es, Sylt von einer außergewöhnlichen Seite zu präsentieren, die dem Urlauber oft verborgen bleibt. Abseits der bekannten Postkartenmotive macht sich der Fotograf auf die Suche nach neuen Geschichten. "Die Motive stehen im Mittelpunkt. Ich möchte hinter die leuchtende Fassade der Insel blicken, in ihre Schatten, das Unbekannte zeigen. Sylt hat weit mehr zu bieten als nur Sonnenuntergänge und inszenierte Dünen.“

Außergewöhnliche Blickwinkel

Das findet auch Johannes King, der von dem Konzept überzeugt ist und das Projekt deshalb als Sponsor unterstützt – ebenso wie der Söl’ring Hof. Er hat Tautz bereits in seiner Zeit als "Tom auf Sylt“ kennengelernt und ist schon gespannt auf die Ergebnisse seiner Fotoreportage. Wer außergewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen der Inselküchen und natürlich in die Abläufe im Söl’ring Hof und in Johannes Kings Genuss-Shop erhalten möchte, darf sich auf entsprechende Geschichten freuen. Das Besondere daran für Tautz: "Ich freue mich, so auch mal die unbekannten ‚Schauspieler’ ins Rampenlicht zu stellen. Sie haben es verdient.“ Auf der Seite www.sylt-im-gegenlicht.de portraitiert er deshalb nicht nur Orte, sondern auch Menschen. Seine Aufnahmen sind künstlerisch anspruchsvoll – das Schwarz-Weiß sowie die eingesetzten Beleuchtungstechniken unterstreichen die gewählten Perspektiven und betonen die abgebildeten Details. Dies wird schon in der ersten Folge deutlich, die Einblicke hinter die Kulissen der St. Severin-Kirche in Keitum gewährt. Vor allem das Spiel mit Licht und Schatten kreiert eine besondere Stimmung und lässt erahnen, wie sich der Fotograf bei seinem Rundgang gefühlt haben muss. "Zu hören“ gibt es die Fotos übrigens auch in Form eines Podcasts auf Syltfunk oder online.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.