Auf den Spuren der Fjordforelle in Norwegen

Auf den Spuren der Fjordforelle in Norwegen

 

Die Teilnehmer des Fjordforellen-Wettbewerbs beim Norway Camp in Oslo

Die Halbfinalisten in der Küche (Foto: Norwegian Seafood Council)

Beim Wettbewerb „Hot or Not“ des Norwegian Seafood Council (NSC) präsentieren die Teilnehmer unterschiedlichste Rezeptkreationen mit der Norwegischen Fjordforelle. Neun Bewerber konnten sich mit ihren Ideen gegen die Konkurrenz durchsetzen und dürfen Ende Oktober auf der Chef-Sache in Köln gegeneinander antreten. Die ausgewählten Gerichte tragen so vielversprechende Namen wie „Lagerfeuer am Strand“, „Verkohlte Fjordforelle“ und „Dosenfutter“.

Als Vorbereitung auf den Wettbewerb reisten die Teilnehmer – Jungköche und Chefs aus Deutschland, der Schweiz, Norwegen und Serbien – gemeinsam mit dem Juryvorsitzenden Johannes King nach Norwegen. An der Kulinarischen Akademie in Oslo, dem kulinarischen Zentrum des Landes, drehte sich einen Tag lang alles um die nordische Küche, ihre besonderen Zutaten und Kochtechniken.

Kulinarische Inspirationen von Spitzenkoch Even Ramsvik

Spitzenkoch Even Ramsvik

Even Ramsvik (l.) und Jostein Medhus von der Kulinarischen Akademie Oslo (Foto: Norwegian Seafood Council)

Neben interessanten Vorträgen von Johannes King und Thomas Ruhl, dem Herausgeber des Magazins „Port Culinaire“, entführte auch der norwegische Spitzenkoch Even Ramsvik sein Publikum mit einem Vortrag in seine kulinarische Welt. Der Chefkoch des Osloer Restaurants „Ylajali“ sprach über seine Philosophie und verriet seine persönlichen Inspirationen und Erfahrungen.

Im Anschluss daran ging es natürlich auch in die Küche, wo die Wettbewerbsteilnehmer gemeinsam mit dem Norwegian Cooking Team von der Kulinarischen Akademie verschiedene Gerichte mit nordischen Zutaten und Fjordforelle zubereiteten. Johannes King stand ihnen dabei unterstützend zur Seite und gab Tipps und Anregungen. Der Koch zeigte sich besonders vom Teamgeist der Wettbewerber begeistert: „Alle waren wissbegierig und aufgeschlossen, statt Konkurrenz herrschte ein Miteinander und reger Austausch. Es war toll zu sehen, was hier aus dem Thema Fjordforelle gemacht wurde!“

Bergen: Besuch einer Aquakultur der Fjordforelle

Johannes King auf dem Weg zur Aquakulturanlage in Bergen

Auf dem Weg zur Aquakulturanlage (Foto: Norwegian Seafood Council)

Bereits in Norwegen, ließ Johannes King es sich am nächsten Tag außerdem nicht nehmen, auch den Ursprungsort der Fjordforelle zu besuchen. Er reiste von Oslo weiter nach Bergen, wo er gemeinsam mit einigen Pressevertretern eine Aquakulturanlage besichtigte – zuerst an Land und dann vom Wasser aus. Mit dem Boot ging es hinaus auf den Fjord. Johannes King: „Die Fjordforelle hat hier die perfekten Bedingungen für ein gesundes und langsames Heranwachsen. Norwegens Aquakulturen sind ja weltweit führend, was die schonende Aufzucht und einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt angeht. So entsteht ein fantastisches Produkt!“

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.