Sommer auf der Insel – Zeit für die Sylter Miesmuscheln

Sommer auf der Insel – Zeit für die Sylter Miesmuscheln

Die alte Weisheit, dass man Muscheln in Monaten, die kein "R“ enthalten, nicht essen soll, ist immer noch verbreitet. Natürlich ist diese Regel heutzutage längst überholt. Sie stammt noch aus Zeiten, in denen die Muscheln in den heißen Sommermonaten aufgrund fehlender, zuverlässiger Kühlung schnell verdarben und somit ungenießbar waren. Gott sei Dank – die Kühlräume heute funktionieren auch im Hochsommer hervorragend und garantieren, dass die gefangenen Muscheln frisch und lecker zubereitet werden können.

Miesmuscheln

Hochsaison der Hörnumer Muschelfischer

Johannes Kings Philosophie der nachhaltigen Küche kann er auch bei den Miesmuscheln verwirklichen. Das Sylter Hörnum ist nämlich der einzige Ort an der Westküste Schleswig-Holsteins, an dem Miesmuscheln angelandet werden. So kann sich der 2-Sterne-Koch sicher sein, immer die frischesten Muscheln in allerbester Qualität für seine Küche zu  bekommen. Normalerweise startet die Muschelfangsaison vor Sylt am 01. Juli und geht dann bis zum 30. März. In diesem Jahr jedoch konnten die Netze schon Mitte Juni über den Kulturbänken ausgeworfen werden. Maßstab für eine "reife" Miesmuschel ist immer der Fleischgehalt, prozentual zum Bruttogewicht der Muschel – liegt dieser bei dreißig Prozent oder mehr, kann geerntet werden.

Meer-Sylt-Nordsee

Ein Großteil der Sylter Miesmuscheln gehen in den Süden der Niederlande, wo sich der Hauptumschlagplatz für Austern und Miesmuscheln in Nordeuropa befindet. Von dort aus werden die Muscheln verarbeitet und für den Versand vorbereitet.

Beste Qualität aus dem Wattenmeer

Um den Verbrauchern nur die hochwertigsten Muscheln anbieten zu können, werden diese regelmäßig auf Qualität und angelagerte Giftstoffe untersucht. Die nordfriesischen Muscheln sind völlig unbelastet und werden, bevor sie zum Verkauf angeboten werden, dreimal mithilfe von Proben untersucht.  Bei Johannes King werden die aromatischen Meeresfrüchte in den unterschiedlichsten Kreationen serviert. Einer der beliebtesten Klassiker sind wohl die Miesmuscheln in Weißweinsud. In seinem Genuss-Shop in Keitum können Gäste die Delikatesse zusammen mit einem Röstbrot und Sauce Rouille auf der Terrasse genießen.

[emotion id="232" type="3"]

Neben den Miesmuscheln ist Johannes King übrigens auch großer Fan der Sylter Auster! Regelmäßig besucht er deswegen die Austernbänke und überzeugt sich persönlich von der Qualität der exklusiven Delikatesse. Die "Sylter Royal" besticht vor allem durch ihren feinen Geschmack. Bei den Gästen des 2-Sterne-Koches sind Miesmuscheln und Austern ein absoluter Dauerrenner – zu Recht! Die Delikatessen lassen den maritimen Flair der Insel auf auf dem Teller so richtig zur Geltung kommen. Sie möchten auch einen echten Muschel-Sommer erleben und brauchen noch Inspiration für ein passendes Rezept? Hier finden Sie Muschelgerichte von Johannes King! Oder besuchen Sie den Sternekoch in den schönsten Monaten des Jahres auf Sylt und lassen Sie sich im Söl'ring Hof oder im Genuss-Shop von den Köstlichkeiten überraschen.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.