Charakterstarke Weine aus der Kellerei Terlan in Südtirol

Charakterstarke Weine aus der Kellerei Terlan in Südtirol

Die Kellerei Terlan produziert bereits seit Jahrzehnten ungebrochen erstklassige Weine. Da war es nur ein Frage der Zeit, bis Johannes King sie für sich entdeckt: In seinem Genuss-Shop in Keitum bietet er exklusiv eine Auswahl dieser Qualitätsweine an. Die Kellerei Terlan in Südtirol ist seit 1893 eine feste Größe in der Weinwirtschaft, und das trotz der überschaubaren Anbaufläche von 165 Hektar. Ursprünglich schlossen sich 24 Weinbauern zu dieser Winzergenossenschaft zusammen, um den damals tonangebenden Weinherren der Region Paroli zu bieten. Heute sorgen 143 Mitglieder für die Vielfalt und gleichbleibend hohe Qualität der Weine.

Im Rhythmus der Natur

In ihrer über 100-jährigen Tradition hat die Kellerei Terlan sich stets an dem natürlichen Rhythmus des Weins orientiert und entspricht damit ganz der Philosophie von Johannes King. Dabei wird besonders auf Zeit und schonenden Weinausbau gesetzt. Das fordert von den Winzern viel Geduld und Einfühlungsvermögen, unter anderem bei der Weinlese - die Trauben werden ausschließlich vollreif von Hand selektiert und gelesen. In der Kellerei dürfen die Weine dann in Edelstahl-, Holz-, und Betonfässern oder Barriques reifen. Dort liegen sie mindestens ein Jahr auf Hefe, bevor sie in Flaschen abgefüllt werden. So erhalten die Weine eine unvergleichliche Vollmundigkeit und Komplexität. Manche Raritäten reifen sogar länger als acht Jahre in den Fässern und sind an Aromavielfalt und Langlebigkeit nicht zu übertreffen.

Einzigartige klimatische und geologische Lage

Ihre angenehme Säure und fruchtige Frische verdanken die Terlaner Weine den vorherrschenden Temperaturunterschieden der Südtiroler Region. Geschützt durch die Alpen im Norden, herrschen tagsüber mediterrane Temperaturen, die im starken Gegensatz zu den kühlen Nächten stehen. Wenig Niederschlag und 300 Sonnentage im Jahr tragen ihr Übriges zur Geschmacksgebung bei. Auch die Böden in Terlan spielen einen entscheidende Rolle: Das vulkanische Gestein der roten Porphyrfelsen ist durch seinen hohen Mineralgehalt mitverantwortlich für die Langlebigkeit der Weine. In seinem Genuss-Shop in Keitum bietet Johannes King ausgewählte Jahrgänge flaschenweise an, darunter den Quarz 2013. Der edle Sauvignon Blanc besticht durch Fruchtaromen und eine feingliedrige Säure und passt hervorragend zu Fischgerichten. Johannes King empfiehlt ihn außerdem zu Sylter Royal Austern oder Lachstatar. Der Weißburgunder Vorberg 2012 wiederum überzeugt durch eine würzige Mineralität und schmeckt köstlich zu der Bouillabaisse à la King, einem Klassiker im Genuss-Shop.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.