
Feine Köstlichkeiten aus der Sylter Rose
Auf Sylt stehen die Heckenrosen wieder in voller Blüte und zeichnen leuchtende Farbtupfer in die Landschaft. Die zarten Blüten der Blumen sehen aber nicht einfach hübsch aus – sie dürfen auch in der Küche von Johannes King nicht fehlen! Über ihre optische Pracht hinaus sind die Rosenblüten nicht nur essbar, sondern in der richtigen Kombination sogar äußerst delikat. Bereits im Mittelalter setzte man Rosen in der Kräuterküche ein, in orientalischem Gebäck ist Rosenwasser bis heute eine beliebte Zutat. Duft und Aroma der Blumen lassen sich durch die Verarbeitung zu verschiedenen Produkten bestens einfangen. Diesen Vorteil nutzte auch Johannes King bei der Entwicklung der ausgefallenen Rezepte für seine Rosenprodukte. Aus der Heckenrose "Rosa Rugosa“ und anderen auf Sylt vorkommenden Arten entstehen so unter anderem leckere Aufstriche. Ab nächster Woche erhalten Sie aus der neuen Ernte auch den aromatischen Sirup wieder, den man toll für Rosenbowle verwenden kann. Die getrockneten und gemahlenen Blüten machen sich außerdem gut als Gewürz und veredeln Zucker und Salz. Das fruchtig-blumige Aroma verleiht sowohl süßen als auch herzhaften Speisen eine besondere Note. Kings Sylter Rosenzucker passt zum Beispiel zu Joghurt und Quark oder in den Teig von süßen Backwaren. Johannes Kings Geheimtipp: "Rosenzucker über eine knusprige, frisch gebackene Waffel streuen, frisch geschlagene, ungesüßte Sahne dazu. Grandios!“ Kings Sylter Rosensalz gibt der Koch hingegen am liebsten über Vollkornbrot mit Frischkäse und Radieschenscheiben oder würzt damit frische Gurke. Auch Butter oder Ziegenfrischkäse erhalten durch das Salz einen einzigartigen Geschmack.
Kuchen aus der Flasche
Die Sylter Rosen wachsen direkt am Deich, fernab von Autos und Abgasen. Sie blühen in kräftigen rosa und violetten Tönen. Ihre intensive Farbe bleibt bei der Zubereitung der Spezialitäten erhalten, weshalb sich diese ebenfalls gut zum Dekorieren von Gerichten eignen. Eine weitere spannende Kreation von Johannes King ist der Sylter Rosenkuchen. Frisch aus dem Ofen kommt das Blumenaroma hier voll zur Geltung. Bei einem Sylt-Besuch ist der Kuchen ein praktisches Souvenir für die Daheimgebliebenen: Exakt portioniert kann man die Teigmischung in Flaschen abgefüllt mitnehmen und zu Hause fertig backen. Ebenso wie die anderen Rosenprodukte kann man den Kuchenteig natürlich auch einfach online bestellen. Wenn Ihnen schon das Wasser im Mund zusammenläuft, probieren Sie die Geheimtipps von Johannes King doch einmal selbst aus! Eine Anregung für ein leckeres Dessert mit Rosenaufstrich finden Sie in diesem Rezept: Ziegenjoghurt mit Rapskernöl und Sylter Rose.
Kommentare (0)