Frischer Lachs aus Norwegen

Frischer Lachs aus Norwegen

Frischer Lachs steht bei Johannes King regelmäßig in den verschiedensten Formen auf der Speisekarte, sei es in seinem 2-Sterne-Restaurant im Söl’ring Hof oder im Keitumer Genuss-Shop. Das Besondere an diesem Fisch? "Man kann ihn sehr variantenreich verarbeiten: braten, backen oder dünsten, räuchern, marinieren, aber auch sehr gut roh verarbeiten, wenn die Qualität stimmt – es sind keine Grenzen gesetzt.“ Dass die Qualität stimmt, erkennt nicht nur der Sternekoch bereits am Aussehen: Der Fisch hat klare Augen, eine feste Struktur und leuchtend rotes, fein marmoriertes Fleisch. Die Frische des Produkts ist hier entscheidend. Johannes King setzt auf norwegischen Lachs, der innerhalb von 24 Stunden nach dem Fang in Norwegens kalten, klaren Gewässern schon in Deutschland auf dem Teller liegt.

Weltweite Vorreiter in nachhaltiger Aquakultur-Aufzucht

Da das Fangen wilder Lachse heutzutage größtenteils auf Sportangler beschränkt und der kommerzielle Fang nur begrenzt zugelassen ist, werden die meisten Tiere in Aquakulturen gezüchtet. Die Umsetzung dieser Zuchtweise sollte man sich stets ganz genau ansehen, da Bedingungen der Aufzucht weltweit sehr variieren. Nachhaltigkeit ist Johannes King bei seinen Produkten bekanntermaßen sehr wichtig, deshalb überzeugte er sich auch persönlich von den Lebensumständen des Lachses in Norwegen.

Gemeinsam mit diversen Pressevertretern besichtigte King eine Aquakulturanlage vor Bergen. Sowohl der Lachs als auch die norwegische Fjordforelle werden hier unter möglichst natürlichen Bedingungen aufgezogen. Norwegens Aquakulturen gelten als weltweit führend, was die nachhaltige Fischereiwirtschaft und den Umgang mit der Umwelt angeht – dafür steht auch das NORGE-Herkunftssiegel von Fisch aus Norwegen: Schonende Fangmethoden, streng regulierte Fangmengen und umfangreiche Qualitätskontrollen garantieren ein verantwortungsbewusstes Lebensmittel.

Leckere und einfache Rezepte mit Lachs: Carpaccio und Lachstatar

"Ich habe nicht das eine Lieblingsrezept mit Lachs – mal kann er roh sein, mal mariniert oder mit einem Hauch vom Rauch. Wichtig ist: Er muss glasig bleiben!“ Ein beliebter Klassiker in Johannes Kings Genuss-Shop ist das Lachstatar mit kandierten Gurken und Crème fraîche.

Außerdem dürfen sich Kings Gäste über kleine Kartoffelpuffer mit hausgebeiztem Lachs freuen. Ein Tatar oder Carpaccio vom Lachs können Sie auch zu Hause ganz einfach und ohne viel Aufwand zubereiten. Für das Tatar wird der Lachs sehr fein gewürfelt. Wichtig ist, das Lachstatar sofort auf Eis zu geben und kalt weiterzuverarbeiten. Aus Zitronensaft, etwas Salz und frisch gemahlenem weißem Pfeffer entsteht im Handumdrehen eine Marinade. Für das Carpaccio wird ein Lachsfilet in hauchdünne Scheiben geschnitten und dezent mariniert. Etwas mehr Zeit nimmt der gebeizte Lachs in Anspruch, der 24 Stunden im Kühlschrank zieht - die Zubereitung ist aber ebenso einfach. Hier finden Sie die Rezepte für Johannes Kings Variationen vom Lachs im Detail.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.