Messerscharfe Produkte

Messerscharfe Produkte

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2008 und gehört damit zu den "Youngsters“ in der Messerszene, die sich ansonsten weitestgehend aus älteren Traditionsunternehmen zusammensetzt. Heute hat Nesmuk seinen Platz in Solingen gefunden, ist dabei aber keinesfalls nur eine weitere Schmiede in der Klingenhauptstadt. In der Manufaktur entstehen nicht einfach nur Kochmesser, sondern Schneidewerkzeuge, die nach Perfektion streben. Dafür verbindet Nesmuk Tradition mit persönlicher Erfahrung, innovativen Herstellungsverfahren und neuartigen Materialien.

Spitzenqualität und eine einzigartige Messerschärfe

Nur die Produkte, die den höchsten Ansprüchen an Materialien, Verarbeitung, Funktionalität und Ästhetik genügen, verlassen die Manufaktur mit dem archaischen Fledermausstempel – ein Güte- und Echtheitszeichen, welche die höchstmögliche Schärfe der Klinge verifiziert. Diese Schärfe wird in der Solinger Manufaktur durch Stahlsorten, Edel-Materialien und Technologien sichergestellt, die in der Schneidewarenindustrie noch nie zuvor verwendet wurden. Die Messer haben die Grundform eines 3500 Jahre alten Messertyps – Nesmuk hat das "Ur-Messer“ quasi neu interpretiert und perfektioniert. Die Herstellung eines Nesmuk Messers der Serie "Exklusiv“ beispielsweise, nimmt rund vier Dutzend Arbeitsschritte in Anspruch: Nach dem Feuerschweißen, Schmieden und Härten geht es ans Anlassen und Schleifen des beidseitigen Hohlschliffs, bis schließlich die Montage des Griffs erfolgt.

Nicht nur stilvoll, auch respektvoll schneiden

Der Grundgedanke von Nesmuk ist es, Lebensmitteln den Respekt zu erweisen, den sie verdienen – von der Erzeugung über die Verarbeitung bis hin zum Verzehr. Diese Einstellung teilt auch Johannes King, der verschiedene Modelle von Nesmuk in seiner Küche verwendet – sowohl im Söl’ring Hof als auch im Genuss-Shop in Keitum. Dabei setzt er vor allem auf Kochmesser der Serie "Janus“, die durch eine hochwertige DLC-Beschichtung (Diamond-like Carbon) eine enorme Härte aufweisen. Um sich die Produktion der Schmuckstücke vor Ort anzusehen, machte das Team des Genuss-Shops einen Ausflug nach Solingen. Bei Nesmuk konnten es sich die einzelnen Schritte der Herstellung ansehen und bekamen interessante Details von dem zuständigen Schmied erklärt. Darüber hinaus erhielten die Mitarbeiter eine Schulung zur Nutzung der Messer und erfuhren alles über ihre Schärfung sowie die richtige Pflege.

Nesmuk Messer bei Johannes King

Neben den Kochmessern nutzt King auch die Nesmuk Folder. Die hochwertigen Klappmesser sind wie alle Messer aus der Manufaktur handgefertigt und ermöglichen es, beste Zutaten wie Fleisch auch außer Haus problemlos zu schneiden. Einige der Modelle bietet Johannes King als lizenzierter Fachhändler in Keitum und auch in seinem Online-Shop an: So zum Beispiel die "Janus“-Kochmesser mit Mooreichen-Griff und dem Griff aus Juma, einem Edelkunststoff, der eine perfekte Nachbildung von Elfenbein darstellt. Die "Exklusiv“-Variante wiederum besteht aus karelischer Maserbirke.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.