
Natürliche Aromen auf Naturholz
„Eine richtige Schneidefläche ist maßgeblich für meine tägliche Arbeit in der Küche“, sagt Sternekoch Johannes King und schwört dabei auf die einzigartigen Schnittflächen von NESMUK. Er würde die hell oder dunkel geräucherten Bretter aus feinem Eichenholz jederzeit herkömmlichen Schneidebrettern aus Kunststoff, Marmor oder Glas vorziehen. Warum Sie das ebenso tun sollten, verrät er Ihnen hier.
Bretter aus Holz: Hier vereinen sich Handwerk und Aroma
Das besondere an den Brettern ist, dass sie die feinen Aromen der einzelnen Zutaten gerne aufnehmen und in weitere Schneidearbeiten einfließen lassen. So kann der Geruch von frischen Kräutern und Ölen als feiner Schirm wie eine Art Imprägnierung auf die Bretter wirken. Dieser natürliche Schutzschirm wirkt besonders gut den sich sonst so schnell bildenden Keimen in solchen Brettern vor. Holz lebt und nimmt daher auch die Farben und Aromen der einzelnen Zutaten in sich auf. Was die einen vielleicht als störend empfinden könnten, ist für Johannes King ein ganz besonderer Vorteil der edlen Naturholzbretter. Die Bretter werden mit jeder Benutzung lebhafter und eigener. Und dennoch ist es möglich, sie einer gründlichen Reinigung zu unterziehen, ohne, dass sie dadurch etwas an ihrer Einzigartigkeit verlieren.
Es reicht völlig aus, dass die Bretter nur mit heißem Wasser abgewaschen und zum Trocknen abgestellt werden. Eine leichte Nachbehandlung mit feinen Ölen kann dabei helfen, die restliche Feuchtigkeit aus dem Naturholz zu ziehen und zu versiegeln. So ist das Holz für weitere Schneidearbeiten vor Keimen geschützt und der Erhalt der feinen Strukturen der Schneideflächen ist gewährleistet.
Stabil und schneidig zugleich: Deswegen sollten Sie in der Küche Bretter aus Holz nutzen
Für die Arbeit mit scharfem Schneidewerkzeug ist es wichtig, dass die Arbeitsunterlagen nicht verrutschen. Die Schneidebretter der Marke NESMUK haben spezielle Gummifüße und bleiben stabil ausgerichtet auf den Arbeitsflächen liegen. Sie gewährleisten somit eine ruhige und sichere Schnittarbeit. Das ist sehr wichtig bei Arbeiten mit scharfen Hack- und Schneidemessern, wenn große Fleischstücke behandelt oder Kräuter zerhackt werden sollen. Holzbretter halten, aufgrund ihrer einzigartigen Oberflächen, diesen Anforderungen stand. Außerdem sehen sie besonders edel aus und verleihen dem Arbeitsbereich jeder Küche einen hochwertigen Look.
Sicheres Arbeiten auf hochwertigen Schneidflächen
Der Sylter Sternekoch nutzt hierbei für die unterschiedlichen Schneidearbeiten gerne verschiedene Varianten der Nesmuk Schneidebretter. Für das Schneiden und Hacken von Kräutern und frischem Obst nimmt er die Fläche des NESMUK Schneidetischs. Die erhöhte Position bietet Platz für Schalen und Behälter, um kleingeschnittene Kräuter sauber darunter aufzufangen.
Für die Fleischzubereitung greift Johannes King gern auf die NESMUK Hack- und Schneidebretter zurück. Das schöne, dunkle Eichenholz federt schonend die Führungen der Messerklingen ab und garantiert somit eine feine und saubere Schneidearbeit hochwertiger Fleischzubereitung.
Im Online-Shop von Johannes King können Sie das gesamte Sortiment der einzigartigen und wertvollen NESMUK Holzbretter einsehen. So kochen Sie garantiert wie der Sternekoch!
Kommentare (0)