Produktschau auf Sizilien: Ein Besuch bei den Marchesi di San Giuliano

Produktschau auf Sizilien: Ein Besuch bei den Marchesi di San Giuliano

Johannes King ist sehr darauf bedacht, nicht nur gute, sondern auch glaubwürdige Produkte anzubieten. Deshalb war der Koch mit seiner Frau Selina auf Sizilien unterwegs und besuchte den alten Gutshof San Giuliano, von dem er beste Zitrusmarmeladen und feines Gebäck bezieht. Inmitten der traumhaften sizilianischen Natur liegt der alte Gutshof San Giuliano. Im Umkreis befindet sich weit und breit nichts außer unzählige Bäume, an denen verschiedene Zitrusfrüchte wachsen. Das Anwesen, das sich über 55 Hektar erstreckt, ist schon seit 800 Jahren im Besitz der Familie Marchesi di San Giuliano. Die ersten Bäume wurden hier Anfang des 19. Jahrhunderts gepflanzt – neben Orangen und Zitronen wachsen an ihnen bis heute auch Grapefruits, Mandarinen, Clementinen und Bitterorangen.

Biologischer Anbau und traditionelle Familienrezepte

Die Anbaumethoden haben sich seither kaum verändert, nach wie vor verzichtet man hier auf den Einsatz von Pestiziden und verwendet ausschließlich organische Düngemittel. Aus den Zitrusfrüchten stellen die Marchesi di San Giuliano äußerst intensive Marmeladen her, selbstverständlich nach überlieferten Familienrezepturen. Johannes King, der diverse Sorten wie die Orangen-, Clementinen- und Bitterorangenmarmelade bereits vor längerer Zeit in das Sortiment seines Keitumer Genuss-Shops aufgenommen hat, ist von diesen Produkten und ihrer Entstehung überzeugt. Auf seiner Reise nach Sizilien im März besuchte er die Produktionsstätte deshalb persönlich. "Die Marmeladen sind besonders intensiv und unglaublich fruchtig. Sie bestehen nur aus Früchten, Zucker und frischem Zitronensaft, weitere Zutaten wie Vanille oder Ingwer sind komplett überflüssig. Da schmeckt man einfach die Sonne im Glas!“ Die Zitrusfrüchte werden zum optimalen Reifepunkt von Hand geerntet und sofort frisch verarbeitet. Deshalb wird auch nur während der Saison zwischen Oktober und März produziert, denn die Früchte werden weder gekühlt, noch gefroren verwendet. Künstliche Farb- und Koservierungsstoffe kommen ebenfalls nicht zum Einsatz.

Persönlicher Kontakt zu den Herstellern

Die Produzenten hin und wieder vor Ort zu besuchen, ist Johannes King und Selina Müller-King sehr wichtig, denn nur so lernt man auch die Menschen hinter den Produkten kennen und erlebt ihre Philosophie persönlich. Auf San Giuliano stellt man neben Marmeladen auch feinste Kekse mit Pistazien und Haselnüssen her, und auch davon ist King begeistert: "Bei diesen Keksen schmeckt man die Handarbeit förmlich – ganz tolle und ehrliche Produkte!“ Auf ihrer Reise durch den Süden und Südwesten Siziliens kosteten King und seine Frau noch einige weitere regionale Spezialitäten: Neben verschiedenen Olivenölen zum Beispiel Marsala, einen Likörwein, der Madeira ähnlich ist. Benannt ist er nach einer Hafenstadt an der Westküste. Eine Besonderheit sind auch die Weine vom Ätna – die Weingüter liegen hier in rekordverdächtigen Höhen von 600 bis 700 Metern. In den sehr fruchtbaren Vulkanregionen wachsen vollkommen eigenständige Rebsorten, die feurige Weine hervorbringen.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.