
Von der Apotheke in die Bar
Typischerweise basieren Kräuterbitter auf erlesenen Kräutern, die sich positiv auf die Verdauung auswirken sollen. Für die Elixiere von Dr. Jaglas kommen stehen zusätzlich zwei ganz besondere Zutaten im Mittelpunkt. Nebenbei sind die Elixiere von Dr. Jaglas sind nicht nur ein köstlicher Digestif.
Artischocke (Cynara scolymus)
Im Inneren ihrer Blüten verstecken Artischocken eine ganz besondere Delikatesse: Zartbittere Artischockenherzen. Im 15. Jahrhundert wurde die Pflanze als “Delikatesse des Adels” bekannt, denn nur wohlhabende Bürger konnten sich die seltene Gemüseblume leisten. Die Blätter der Artischocke wurden aber schon von den alten Ägyptern als Arzneipflanze geschätzt und heute ist die jahrhundertealte Pflanze aktueller denn je: Die Bitterstoffe erleichtern die Verdauung – und machen die edle Pflanze zur perfekten Zutat für einen Kräuterbitter-Digestif. Dafür werden bei Dr. Jaglas ausschließlich Artischocken von deutschem Boden verarbeitet.
Ginseng (Panax ginseng)
Ginsengwurzeln sind in der chinesischen Medizin schon seit über 2000 Jahren als Heilmittel bekannt und waren damals sogar wertvoller als Gold. Nach Europa kamen die Wurzeln sehr viel später und noch heute gilt reiner Ginseng als Luxus-Rarität. In der fernöstlichen Medizin wird Ginseng seither gegen verschiedene Beschwerden angewandt: Die Wurzeln stärken die Abwehrkräfte, regen den Kreislauf an und sollen gegen Stressanfälligkeit helfen. Aufgrund seiner kraftgebenden Eigenschaften ist Ginseng der Star im Golfers Ginseng Elixier – das schmeckt nicht nur Hobbygolfern.
Kostbare Kräuter
Neben Artischocken oder Ginseng werden selbstverständlich allerhand Bitterkräuter für die Elixiere verarbeitet. Heilkräuter wie Enzianwurzel, Tausendgüldenkraut oder Zimtrinde regen die Verdauung an und wirken Völlegefühl entgegen. Alle verwendeten Kräuter unterliegen den Kriterien des Deutschen Arzneibuchs oder Europäischen Arzneibuchs – höchste Qualität, die man schmeckt!
Nach dem Essen, vor dem Essen, pur oder als Longdrink
Zu mittelalterlichen Zeiten der Klosterapotheken wurden Kräuterbitter tatsächlich noch als medizinische Elixiere gereicht. Natürlich sind aber weder das Artischocken, noch das Golfers Ginseng Elixier ein echtes Heilmittel – aber dafür ein großer Genuss! Genießen Sie Dr. Jaglas kraftvolle Kräuterbitter ganz klassisch pur als wunderbares Ende eines üppigen Dinners (in den passenden Degustationsgläsern entfaltet der Digestif seine Aromen optimal). Beide Elixiere können auch eine tolle Basis für Long Drinks und Cocktails sein.
ARTISCHOCKEN TONIC
Eiswürfel
30 ml Artischocken-Elixier
½ Limette
mit Tonic Water auffüllen bis 100 ml
Dekoration: Limettenscheibe
DR. JAGLAS MARTINI
20 ml Golfers Ginseng-Elixier
60 ml Tanqueray Ten Gin
Dekoration: Zitronen Twist
Und auch, wenn für Johannes King wenig über Portwein als Aperitif geht, darf es zur Abwechslung auch gern mal eines von Dr. Jaglas Elixieren sein. Als Longdrink oder pur auf Eis überbrücken die Kräuterbitter wunderbar die Zeit bis zum Essen.
Für die bevorstehende Weihnachtszeit gibt es aus dem Hause Dr. Jaglas übrigens einen ganz besonderen Kräuterbitter: Das limitierte Glühweihnkräuterelixier basiert auf den klassischen Glühweinkräutern und -gewürzen. Die Spirituose ist nicht so süß wie Glühwein und schmeckt genauso gut erwärmt wie als Zutat für einen Christmas Royal – einfach mit Champagner auffüllen und als weihnachtlichen Aperitif genießen.
Kommentare (0)