
Die Wiederentdeckung des Geschmacks
Um seine Überzeugung besonders vielen Menschen mitzuteilen, verlässt er auch gerne einmal Sylt, um wie am 29. August in Zürich an einem Symposium teilzunehmen. Die "Marmite", die älteste Gourmetzeitung der Schweiz, hat unter dem Thema "Die Wiederentdeckung des Geschmacks" eingeladen zu diskutieren und sich auszutauschen. Um die 50 Gäste werden Johannes King und den weiteren Gastrednern lauschen, wenn gemeinsam über verschiedene Schwerpunkte rund um das Thema Geschmack gesprochen wird.
Aufgegriffen werden hierbei unter anderem die Fragen, was Geschmack in Bezug auf Qualität, Artenvielfalt und Landwirtschaft bedeutet und welche Rolle die Lebensmittelindustrie mit ihren Aromen- und Zusatzstoffen bei der Veränderung unseres Geschmackes spielt. Ein spannendes Thema, bei dem es am Montag in Zürich sicherlich zu vielschichtigen Diskussionen kommen wird. Mit seinem Vortrag über seine Einstellung zu Qualität und Geschmack von Lebensmitteln möchte Johannes King auch die Schweizer Genuss-Freunde an der Philosophie von Nachhaltigkeit und ein Kochen im Kreislauf der Natur teilhaben lassen.
Unverfälschter Geschmack – Sylt auf dem Probierlöffel
Um den Gästen einen Eindruck von der Vielfältigkeit der Produkte zu geben, die Sylt zu jeder Jahreszeit zu bieten hat, wird neben der Diskussionsrunde auch ein praktischer Teil in der Showküche präsentiert. Johannes King hat einige Köstlichkeiten vorbereitet, die die kulinarische Identität des Inselkoches hervorragend unterstreichen. Die Gäste können sich unter anderem auf Muscheln in verschiedener Variation und Salzwiesenpürree freuen. Der 2-Sterne-Koch möchte zeigen, dass ein nachhaltiger Umgang mit den Produkten der Natur keineswegs bedeutet, auf hervorragenden Geschmack verzichten zu müssen.
Im Kreislauf der Natur zu kochen bedeutet auch, auf Kräuter, Fisch oder Gemüse zurückzugreifen, die in der unmittelbaren Umgebung reifen und leben. Schon seit über zehn Jahren verwendet Johannes King in seiner Küche zum Beispiel keine Fische mehr, die südlicher als Hamburg gefischt werden. Die Abwechslung leidet darunter in keiner Weise – das beweist der Gastgeber des Söl'ring Hof jeden Tag eindrucksvoll aufs Neue!
Kommentare (0)