Innovatives Landleben - Der Bauernhof in Morsum

Innovatives Landleben - Der Bauernhof in Morsum

Foto: Luzia Ellert / Collection Rolf Heyne. Aus dem Buch "Das Kochbuch von Land und Meer" Erhaben und erhöht auf einer kleinen Warft steht er in seiner urigen Schönheit - der Bauernhof von Johannes King, hinter den Dünen am Wattenmeer in Morsum. Auf der Bank vor dem jahrhundertealten Gemäuer versöhnt der ungestörte Weitblick über freie Wiesen. Immer der Sonne entgegen. Hier, hinterm Deich, lebt Johannes King sein eigentliches Leben. Das Leben des Jüngsten von zehn Kindern, auf einem Bauernhof im Schwarzwald aufgewachsen. Seine Kindheit, ein unerschöpflich scheinendes Reservoir seines heutigen Könnens. Quelle der Inspiration und grenzenloser Kreativität, die ihn beseelt und antreibt. Der Bauernhof auf Sylt ist auch Rückzug vom hektischen Alltag eines Zwei-Sterne-Kochs, Gastgebers im Söl'ring Hof und seit diesem Jahr auch Chef seines Genuss-Shops in Keitum. Doch Johannes King tickt anders. So nutzt er den Ertrag aus dem wunderschönen Garten für seine Rezepte, die immer mehr auf natürliche, selbst geerntete Zutaten ausgerichtet sind. Er experimentiert erfolgreich mit oft längst vergessenen Kräutern, auch Wurzeln und Gemüsen. Konsequent innovativ. Und von Erfolg gekrönt. Johannes King wurde vom FEINSCHMECKER für das Jahr 2013 zum Koch des Jahres gekürt.

Früchte aus dem Garten und Honig von eigenen Bienen

Selbstverständlich erntet Johannes King auch Äpfel, Birnen und Quitten von uralt knorrigen Bäumen in seinem Garten. Die Äpfel verschickt er nach Österreich zu Hans Reisetbauer, einem begnadeten Schnapsbrenner. Dort werden die Früchte zu einem köstlichen Apfelbrand verarbeitet. "Nichts kommt um, alles wird verwertet", so das Credo von Johannes King. Genau, wie er es in seiner Kindheit erlebt hat. Seit einem Jahr gibt es auf dem Bauernhof ganz besondere und auch sehr fleißige Mitbewohner. Zwar sind es einige Tausende, aber sie stören nicht, im Gegenteil. Sie leben hier in ihrem eigenen Volk, sind stolz auf ihre Königinnen und fühlen sich offensichtlich sehr wohl. Es ist dem Kochlehrling Marcel Almeritter zu verdanken, der aus seiner Heimat in der Nähe von Frankfurt gleich fünf Bienenvölker mit nach Morsum brachte. Für den 20-Jährigen sind seine Bienen ein leidenschaftliches Hobby. Mit Unter­stützung der Kollegen aus der Küche wurde am Rande des Gartens ein Bienenhaus gebaut und die beiden ersten Ernten sind von ausgezeichneter Qualität. Für den Sylter Honig von den eigenen Bienen hat Johannes King schon wieder viele krea­tive Ideen im Kopf. So will er traditionelle Desserts modern interpretieren. Am liebsten genießen Johannes King und seine Lebensge­fährtin Selina Müller den eigenen Honig pur. Morgens beim Frühstück, im Sommer selbstverständlich draußen vor dem Haus. Für den Sternekoch der ultimative Genuss.

Leidenschaft für Natur

Ohne Bernd Vorstadt geht auf dem Bauernhof wenig. Er ist die große Unterstützung für Maria Schierz, die sich seit Jahrzehnten ein unerschöpfliches Wissen um Kräuter angeeignet hat. Beide haben im Morsum ihr Kleinod gefunden, arbeiten leidenschaftlich im Garten, hegen und pflegen bis zur Ernte. Bernd Vorstadt ist gelernter Koch und Bauer im Nebenerwerb. ln seiner Heimat in Thüringen besitzt er landwirtschaftliche Flächen, die er verpachtet hat, seit er im Söl'ring Hof für das Frühstück zuständig ist. Seinen Ausgleich nach der Arbeit findet er in der Natur, im Garten in Morsum. Eine Leidenschaft, die ihn von klein auf prägt. Sein Wissen um Anbau und Kultivierung hilft, der rauhen Sylter Natur Bestes abzutrotzen. Bernd Vorstadts Frühstücksrezepte sind mittlerweile im Söl'ring Hof sehr geschätzt. Er serviert Köstliches wie Kartoffelpuffer mit Wildkräutern aromatisiert, auch einen fast legendären Pflaumenkuchen - und freut sich über die große Resonanz der Gäste. Natur schmeckt eben doch am besten.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.