Vintage Ports: Portweine, die Königsklasse unter den Vints
Bester Portwein aus dem Douro Tal
Für das Prädikat “Vintage Portwein” muss alles perfekt sein: Die Traube, die Lage, der Jahrgang, die Weinlagerung und nicht zuletzt die passionierte und kompetente Sorgfalt, die auf allen Ebenen in diese Weine hineinfließt. Vergleichbar mit Weinen, wird auch Vintage Port nach dem Jahr benannt, in dem die Traubenernte stattgefunden hat. Produziert wird bester Portwein wie der Ruby Port, aus den exklusivsten Rohstoffen und unter höchster handwerklicher Sorgfalt. In den ersten fünf Jahren nach der Abfüllung erhält der Vintage Portwein sein ursprüngliches sattes Rubinrot. Es dominieren überschwängliche Aromen von reifen, roten, wilden Früchten und dunkler Schokolade. Die intensive Aromenfülle wird durch kräftige Tanninen ausgeglichen. Junger Vintage Port ist ein hervorragender Begleiter zu dunklen Schokoladendesserts oder Schokoladentorte. Die Trauben eines solchen besten Portweins benötigenüberdurchschnittliche Wärmephasen, am besten in den Monaten Juli, August und September, gleichzeitig aber auch moderate Niederschläge. Regenfälle im Frühjahr und bis zur Blüte der Rebstöcke schaden der Traubenqualität nicht. Vor und während der Weinernte darf es allerdings nicht regnen.
Auf die richtige Weinlagerung kommt es an
Vintage Portwein sollte immer mindestens fünf bis zehn Jahre in der Flasche gelagert werden. Er entwickelt sich wegen seiner hohen Qualität bis zu 50 Jahre und länger in der Flasche weiter. Der bei der Herstellung zugesetzte Alkohol verleiht den Ports zudem ein deutlich höheres Lagerpotential als gewöhnlichen Weinen. Dabei entwickelt ein Vintage Portwein in recht regelmäßigen Abständen besondere geschmackliche und visuelle Charakteristika.
Seine hohe Qualität lässt es bei sachgemäßer Lagerung immer zu, dass sich die Weine weiterentwickeln und dabei eine Symphonie an komplexen und intensiven Aromen entwickeln. Einer der jüngsten Vints im Sortiment von Johannes King ist der „Taylor’s Vintage Port 2009“. Taylor ist der Mouton unter den Portweinen. Dieser Vintage Port ist saftig, stoffig, elegant und männlich. Johannes King traut diesem Port sehr viel zu, wenn er nur „ganz, ganz viel Zeit“ bekommt. Eine echte Investition also – in die Zukunft, in den Geschmack und auch in den Wert.
Einer der Vintage Ports aus dem King Online Shop, der eine solche Entwicklung bereits hinter sich hat, ist der „Dow 1977 Vintage Port Tappit Hen“. „Eine Rarität“, „ein ganz, ganz starker Jahrgang“ – die Reaktionen auf diesen Vint könnten besser und deutlicher nicht sein. Wer sich so etwas gönnt, der hat nach all den Jahren Wartezeit vielleicht auch noch ein ganz klein wenig länger Geduld. Der Tipp von den Experten lautet nämlich: „Vorsichtig dekantieren, ein bis zwei Stunden Luft geben und dann bei 15 Grad trinken.“