Bauern-Maishuhn auf Koriander-Wirsing à la crème
Für besondere Anlässe eignet sich Kings Bauern-Maishuhn auf Koriander-Wirsing à la crème. Das leckere und vor allem knusprige Maishuhn bildet den perfekten Hauptgang für ein ausgiebiges Dinner.
PDF herunterladen
Zutaten
Für das Maishuhn
1.2
kg
Maishuhn (vom Bauern oder Bio-Maishuhn)
1
Zweig(e)
Thymian
1
Zweig(e)
Rosmarin
1
Zweig(e)
Salbei
Etwas
Meersalz
50
ml
Sonnenblumenöl
5
Stück(e)
Schalotten
40
g
Butter
300
ml
Geflügelfond (ungesalzen)
Küchengarn
Für den Koriander-Wirsing
1
Stück(e)
Kleiner Kopf Wirsing
2
Stück(e)
Schalotten
1
Stück(e)
Apfel (Boskoop)
6
Stück(e)
Frische Champignons
40
g
Butter
150
ml
Sahne
Etwas
Meersalz, frisch gemahlener weißer Pfeffer, frisch gemahlener Koriander
Für die Perlzwiebeln
30
Stück(e)
Perlzwiebeln
250
ml
Geflügelfond
1
Zweig(e)
Rosmarin
Etwas
Zucker
Etwas
Butter, Sonnenblumenöl, Meersalz, weißer Pfeffer
Zubereitung
Maishuhn
1. Das Maishuhn waschen, trocken tupfen, von innen leicht würzen und die Kräuter hineingeben.
2. Die Schenkel mit Küchengarn zusammenbinden – so behält das Huhn eine schöne Form und die Brust ist optimal geschützt.
3. Das Öl in einen Bräter geben und leicht erhitzen.
4. Das Maishuhn, die halbierten Schalotten sowie die frische Butter dazugeben.
5. Wenn die Butter zu bräunen beginnt, zwei Drittel des Geflügelfonds über das Maishuhn gießen und bei 170 Grad Umluft für ca. 40 Minuten, in den vorgeheizten Backofen schieben.
6. Nach etwa 25 Minuten den restlichen Geflügelfond über das Huhn gießen.
7. Das Huhn herausnehmen, den Bratsaft abgießen (evtl. nochmals etwas Geflügelfond angießen) und einmal kurz mixen.
8. Den Bratsaft nicht andicken, nur etwas einkochen lassen und vorsichtig würzen.
Koriander-Wirsing
1. Den Wirsing von Strunk und Stielen befreien, in Streifen schneiden und in Salzwasser 1 Minute blanchieren.
2. Sofort in Eiswasser abschrecken.
3. Schalotten, Apfel und Champignons kleinschneiden und in Butter anschwitzen.
4. Den blanchierten Wirsing und die Sahne dazugeben.
5. Das Ganze 6 bis 8 Minuten köcheln lassen, vorsichtig würzen und mit dem Stabmixer leicht anmixen, sodass eine musige Konsistenz entsteht.
6. Mit den Gewürzen abschmecken.
Perlzwiebeln
1. Die geschälten Perlzwiebeln mit etwas Butter und Sonnenblumenöl anschwitzen.
2. Mit Geflügelfond ablöschen, den Rosmarinzweig dazugeben und weich kochen.
3. Mit Zucker, ganz wenig Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Anrichten
1. Den Wirsing auf den Teller geben.
2. Die Maishuhnbrust auslösen, die Keulen nochmals für 5 Minuten in den Ofen geben und als Nachschlag servieren.
3. Die Brust in Scheiben schneiden und auf den Wirsing legen.
4. Mit etwas frisch gemahlenem oder gemörsertem Koriander bestreuen.
5. Dann die geschmorten Perlzwiebeln dazugeben und mit dem Bratensaft umgießen.
Tipp
1. Seien Sie kritisch beim Einkauf und wählen Sie ein wirklich frisches, einwandfrei trockenes, wohl riechendes Maishuhn – es kostet zwar etwas mehr, aber es lohnt sich.
2. Der Geflügelfond sollte ungewürzt sein, da er sonst beim beim Einkochen zu salzig wird.
3. Wichtig ist, dass die Ofentemperatur nicht zu hoch ist. Lieber sollte das Geflügel 5 Minuten länger im Backofen bleiben. Zu viel Hitze lässt das Fleisch trocken und die Haut ledrig werden.
4. Bitte verwechseln Sie nicht frischen Koriander mit gemahlenem, getrocknetem Koriander. Gemahlene Korianderkörner haben einen sehr feinen, süßlich-pfeffrigen Duft, frische Korianderblätter sind scharf und haben einen liebstöckelähnlichen, sehr starken Geschmack, der überhaupt nicht zum Wirsing passt.
5. Als Knabberei reiche ich zu dem Gericht je eine kross gebratene, hauchdünne Speckscheibe.