Rote-Bete-Sorbet mit Sauerrahm und Malzzuckerpüree
Diese Variation von Roter Bete ergibt ein außergewöhnliches Dessert – und überzeugt sowohl geschmacklich als auch optisch!
PDF herunterladen
Zutaten
Für das Rote-Bete-Biskuit
80
g
Püree von gekochter Rote Bete
200
ml
Rote-Bete-Saft
20
g
Eiweißpulver
80
g
Kristallzucker
20
g
Weizenmehl, Type 405
Für die kandierte Rote Bete
100
g
rote Bete, geschält und fein gewürfelt
Meersalz
100
ml
Wasser
130
g
Kristallzucker
20
ml
Himbeeressig
Für die Rote-Bete-Chips
50
ml
Wasser
50
g
Kristallzucker
20
Stück(e)
hauchfein geschnittene rohe Rote-Bete-Scheiben
Für das Sauerrahmgelee
250
g
Sauerrahm
1
Blatt
weiße Gelatine
0.3
Vanilleschote
Für die gegarte Rote Bete
6
rohe Rote-Bete-Scheiben (0,5 cm)
50
ml
Rote-Bete-Saft
25
ml
trockener Rotwein
10
ml
Himbeeressig
20
g
Kristallzucker
1
Prise Salz
1
Gewürznelke
Für das Rote-Bete-Sorbet
115
ml
Wasser
100
ml
Rote-Bete-Saft
100
g
Kristallzucker
100
g
Glucosepulver
3
g
Pectagel Rose
550
g
Püree von gekochten Rote Beten, kalt
Für das Joghurtpulver
25
g
Traubenzucker
25
g
Joghurtpulver
2
g
Vitamin-C-Pulver
Für das Malzzuckerpüree
200
ml
Wasser
30
ml
Himbeeressig
100
g
Muscovadozucker
3
g
Iota (von Texturas)
50
g
Traubenkernöl
Für das Anrichten
Etwas
Rote-Bete-Püree
Etwas
Sauerrahm
Salz
Zubereitung
Rote-Bete-Biskuit
1. Das Rote-Bete-Püree, den Saft und das Eiweißpulver in einen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer gut durchmixen.
2. Den Zucker und das Mehl unterrühren.
3. Die Masse in eine Espumaflasche füllen und diese mit 3 Kapseln bestücken.
4. Die Espumaflasche gut durchschütteln, den Becher zu einem Drittel mit der Rote-Bete-Espuma befüllen und 20 Sekunden bei 600 Watt in der Mikrowelle backen.
5. Den Becher mit dem Rote-Bete-Biskuit dann im Kühlschrank erkalten lassen.
6. Mindestens 5 Stunden kühl stellen und in den Boden eines Plastiktrinkbechers ein kleines Loch stechen.
7. Von dem erkalteten »Biskuit« vorsichtig mit einer Pinzette kleine Segmente abzupfen, die Lufteinschlüsse vom Biskuit sollen erhalten bleiben.
8. Diese Biskuitsegmente im Dörrofen ca. 1 Stunde trocknen, bis sie knusprig sind.
Kandierte Rote Bete
1. Die Rote-Bete-Würfel in leicht gesalzenem Wasser blanchieren, abgießen, anschließend in Eiswasser abschrecken.
2. 100 ml Wasser mit 100 g Zucker und dem Essig vermischen und aufkochen.
3. Die blanchierten Rote-Bete-Würfel darin 2 Minuten köcheln lassen.
4. Den Topf vom Herd nehmen und die Rote-Bete-Würfel 30 Minuten in dem Sirup ziehen lassen.
5. Dann den restlichen Zucker (30 g) in den Sirup rühren, den Sirup erneut aufkochen, den Topf wieder vom Herd nehmen.
6. Die Rote-Bete-Würfel 2 - 3 Stunden darin ziehen lassen.
Rote-Bete-Chips
1. Das Wasser und den Zucker in einem Topf verrühren und einmal aufkochen lassen, den Topf vom Herd nehmen und den Läuterzucker abkühlen lassen.
2. Die Rote-Bete-Scheiben kurz in den Läuterzucker legen, dann auf einem mit Backpapier bedeckten Backblech verteilen und im auf 70 °C vorgeheizten Backofen (Umluft) in 1 bis 2 Stunden zu Chips trocknen.
Sauerrahmgelee
1. Die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, dann ausdrücken und in etwas leicht erwärmten Sauerrahm auflösen.
2. Dieses Gemisch in den restlichen Sauerrahm rühren.
3. Das ausgekratzte Vanillemark in die Sauerrahmcreme rühren.
4. Die Sauerrahmcreme ca. 0,5 cm hoch auf ein kleines Blech streichen und erstarren lassen.
5. Mit einem Ausstechring (Durchmesser 4 cm) Kreise aus dem Sauerrahmgelee stechen.
Gegarte Rote Bete
1. Aus den Rote-Bete-Scheiben Kreise von ca. 7 cm Durchmesser stechen.
2. Diese mit dem Rote-Bete-Saft, dem Rotwein, dem Himbeeressig, dem Zucker, dem Salz und der Gewürznelke in einen Vakuumierbeutel geben und vakuumieren.
3. Den Beutel in ein heißes Wasserbad geben und die Rote-Bete-Scheiben bei 90 °C weich garen.
4. Die Rote-Bete-Scheiben sofort in Eiswasser abschrecken.
Rote-Bete-Sorbet
1. Das Wasser mit dem Rote-Bete-Saft, dem Zucker, der Glucose und dem Pectagel Rose in einen Topf geben und aufkochen.
2. Das Rote-Bete-Püree hineinrühren und die Creme in der Eismaschine zu Sorbet gefrieren.
Joghurtpulver
1. Den Traubenzucker in einer Schüssel mit dem Joghurtpulver und dem Vitamin-C-Pulver vermischen.
Malzzuckerpüree
1. Das Wasser, den Himbeeressig, den Muscovadozucker und das Iota mixen und zusammen aufkochen.
2. Das Gelee in einer Schüssel auf Eiswasser kalt rühren bis es anfängt zu gelieren.
3. Nun das Traubenkernöl langsam einrühren. Sollte das Gelee zu dick werden mit etwas Wasser verdünnen.
Anrichten
1. Das Rote-Bete-Püree und den Sauerrahm mit etwas Salz abschmecken und jeweils in einen kleinen Spritzbeutel füllen.
2. Die gegarten Rote-Bete-Scheiben auf 6 Tellern anrichten.
3. Darauf je 1 Kreis Sauerrahmgelee legen.
4. Das Malzzuckerpüree auf den Sauerrahm geben.
5. Rundherum einige kleine Tupfen Sauerrahm und Rote-Bete-Püree spritzen.
6. Dazwischen einige kandierte Rote-Bete-Würfel, etwas getrockneten Rote-Bete-Biskuit, etwas Joghurtpulver und einige kleine Rote-Bete-Chips setzen.
7. Zum Schluß etwas Rote-Bete-Sorbet auf das Malzzuckerpüree setzen und mit einigen Rote-Bete-Chips garnieren.