Selbstgemachtes Eis im Bienenhäuschen
Mit viel Liebe zum Detail wird das cremige Honigeis zu einem Bienenhäuschen mit fleißigen Bienen angerichtet. Wenn Sie nach einem echten Gourmet Dessert mit selbstgemachtem Eis suchen, sollten Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren.
PDF herunterladen
Zutaten
Für das Honigeis
250
ml
Milch
250
ml
Sahne
1
Stück(e)
längs aufgeschnittene Vanilleschote
110
g
Honig
6
Stück(e)
Eigelb
Für die Mirabellensauce und -kompott
500
g
eingemachte entsteinte Mirabellen
1
Spritzer
Zitrone
Etwas
Zucker
1
Teelöffel
Mirabellenlikör
Für die Bienen
100
g
Mandelblättchen
375
g
helles Nussnougat
100
g
Vollmilchkuvertüre
100
g
Zartbitterkuvertüre
Für den Baiser-Mantel
250
g
Eiweiß (von 8 – 10 Eiern)
120
g
feiner brauner Zucker
1
Mark von Vanilleschoten
Für das Bienenhäuschen
200
g
dunkler Schokoladenbiskuit vom Konditor
Zubereitung
Honigeis
1. Milch, Sahne und Vanilleschote zusammen erwärmen und 20 Minuten ziehen lassen.
2. Honig und Eigelbe zusammen kräftig aufschlagen und zur heißen Milchmischung geben.
3. Honig-, Eigelb-, Milchmischung vorsichtig bei niedriger Hitze rühren, bis die Masse dicklich ist.
4. Die Honigeis Masse sofort durch ein Sieb geben, dabei die Vanilleschote kräftig ausdrücken.
5. Auf Eis kalt rühren und in einer Eismaschine oder im Tiefkühlfach (dann immer wieder durchrühren) gefrieren lassen.
Mirabellensauce und -kompott
1. Mirabellen auf einem Sieb abtropfen lassen und Saft auffangen.
2. Mirabellen halbieren und in einem großflächigen Topf anschwitzen, sodass möglichst viel Flüssigkeit verdunstet.
3. Je nach Geschmack minimal mit Zitronensaft, Zucker und Mirabellenlikör würzen.
4. Das Mirabellenkompott soll möglichst naturbelassen schmecken, um einen schönen Kontrast zum Honigeis zu bilden.
5. Etwa ein Drittel des Kompotts pürieren und mit etwas Einmachsaft verdünnen, sodass eine Mirabellensauce entsteht.
6. Restliches Kompott kalt stellen, dadurch wird es wieder fester.
Bienen
1. Mandelblättchen vorsichtig bei 160 Grad Umluft im Backofen gleichmäßig bräunen.
2. Nougat und Vollmilchkuvertüre zusammen bei niedriger Hitze schmelzen.
3. Kalt rühren, bis die Masse eine leicht formbare, elastische Konsistenz hat.
4. Mit einer feinen Sterntülle kleine "Bienen“ auf ein Backpapier geben und sofort 2 Mandelblättchen als Flügel einstecken.
5. Die Nougat-Vollmilch-Bienen erkalten lassen.
6. Zartbitterkuvertüre schmelzen, auf etwa 35 Grad temperieren und in eine kleine Papiertüte füllen. Damit Augen und Stachel der "Biene“ anbringen.
Baiser-Mantel
1. Eiweiß anschlagen und anschließend Zucker und Vanille einrühren.
2. Weiterschlagen, bis eine stabile Masse entstanden ist.
3. Sofort nach der Zubereitung verarbeiten.
Bienenhäuschen
1. Schokoladenbiskuit mit einem Ring von 5,5 cm Durchmesser ausstechen.
2. Quer in dünne Scheiben schneiden.
3. Schokoladenbiskuitscheiben leicht mit der Mirabellensauce tränken.
4. Ring mit 5,5 cm Durchmesser und 4 cm Höhe aufsetzen.
5. Den Ring mit Honigeis füllen, eine Biskuitscheibe auflegen und alles wieder mit Mirabellensauce tränken.
6. Für 1 Stunde in den Tiefkühler stellen.
7. Den Ring abstreifen, einen gehäuften Teelöffel Mirabellenkompott auf den Biskuit setzen, sodass eine kleine Haube entsteht.
8. Mithilfe eines Spritzbeutels die Baisermasse rundum als dünnen Mantel anbringen.
9. Mit einer Palette oder breitem Messer glattstreichen (fertig gestellte "Bienenhäuschen“ kühl stellen, damit das Eis nicht zu schmelzen beginnt).
10. Zum Schluss mit einem Flambierer leicht bräunen.
11. Bienen ansetzen.
Anrichten
1. Bienenhäuschen mit Mirabellensauce umlegen und mit Honig beträufeln.
2. Zum Schluss mit Pollen und Wabe garnieren.