Zutaten

Birnenblätter

3 große, feste Birne (z.B. kräftige Kaiserkrone)
250 g Zucker
250 ml Wasser
0.5 Zitrone

Birnenkompott

1 große, feste Birne (z.B. kräftige Kaiserkrone)
5 Esslöffel Birnensirup (siehe Teilrezept "Birnenblätter")
Birnenabschnitte (siehe Teilrezept "Birnenblätter")

Birnensorbet

3 große, kräftige Birnen (z.B. kräftige Kaiserkrone)
100 ml Birnensirup
120 ml Cidre de Poire

Honig-Vanille-Cidre

100 ml Birnensirup
0.5 Vanilleschote
20 ml Williams-Likör
80 ml Cidre de Poire

Zubereitung

  • Zubereitungszeit: 2 h
  • Kochzeit: 2 h
  • Gesamtzeit: 4 h

Birnenblätter

1. Die Birnen halbieren und die Kerngehäuse entfernen (nicht schälen).
2. Die Birnen mit einem scharfen Messer oder mit der Aufschnittmaschine in hauchfeine Blättchen schneiden.
3. Zucker mit 150 ml Wasser und dem Saft einer halben Zitrone aufkochen, die Birnenblättchen einlegen und 5 Minuten ziehen lassen.
4. Die Blättchen vorsichtig herausnehmen – den entstandenen Birnensirup aufbewahren –, auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech legen und im Backofen mindestens 12 Stunden bei höchstens 55°C trocknen lassen. 
5. Damit die Blättchen der getrockneten Birne nicht zerbrechen, diese an einem warmen Ort und solange sie warm sind, vom Papier lösen.
6. Die Blättchen dann nochmals weitere 12 Stunden im Ofen trocknen lassen.

Birnenkompott

1. Die Birne schälen, die Birne sowie die Abschnitte grob würfeln. 
2. Aus den Schalen, Fruchtfleischwürfeln und den Abschnitten der drei Birnen aus dem Teilrezept "Birnenblätter" ein Kompott herstellen. Dazu alle Birnenteile mit dem Birnensirup in einem zugedeckten Topf bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten weich schmoren.
3. Die Masse dann leicht anstampfen und auf ein Sieb hängen. Den Abtropfsud zum Birnensirup dazugeben.

Birnensorbet

1. Drei Birnen entkernen und mit Schale durch den Entsafter geben.
2. Den Birnen-Cidre und Birnensirup dazugeben, mixen, passieren und in der Sorbetiere einfrieren.

Honig-Vanille-Cidre

1. Birnensirup, Vanilleschote, Williams-Likör und Birnen-Cidre vermischen.
2. Die Mischung auf die Hälfte der Menge einkochen lassen.
3. Am Ende den Honig zugeben.

Anrichten

1. Eine große Kugel Birnensorbet ausstechen, dabei mit drei Fingern die Kugel zur Birnenform etwas modellieren. Noch mal 10 Minuten in den Tiefkühler stellen, damit das Sorbet wieder etwas "anzieht".
2. 1/2 EL Birnenkompott in die Tellermitte geben, jetzt das Sorbet aufsetzen. 
3. Pro Portion 16 getrocknete Birnenblätter gleichmäßig anstecken. Das geht am besten, wenn man gleichzeitig mit beiden Händen jeweils gegenüberliegend die Birnenblätter einsteckt. 
4. Den Birnenstiel oben einstecken. Mit Honig-Vanille-Cidre-Jus umgießen.

Gut zu wissen
  • Die Birnenblätter sind an einem trockenen, warmen Ort 2-3 Tage haltbar.
  • Cidre de Poire gibt es in Spitzenqualität von Eric Bordelet. Ein grandioser Jahrgangscidre, der perfekt zu diesem Nachtisch mit Birnen passt!

Produktempfehlungen

%
Kings Friesenteemischung vom Söl’ring Hof
11,90 €* 14,90 €* (20.13% gespart)