Rezept mit Mandelmilch, Rhabarber und Gartenblüten
Was kann man mit Mandelmilch machen? Diese Frage stellt sich immer öfter, denn pflanzliche Alternativen zur herkömmlichen Milch sind beliebt. Johannes Kings Empfehlung: Mit ihr lässt sich dieses unkomplizierte und doch raffinierte Frühlings-Dessert für Gourmets zaubern! Das Rezept mit Mandelmilch, Rhabarber und Gartenblüten sorgt für fröhliche Farbtupfer auf der Tafel und ist herrlich erfrischend. Probieren Sie unbedingt seine Kreation – Ihre Gäste werden begeistert sein. Heimische Blüten gesellen sich zu gestockter Mandelmilch, Kräutern der Saison und Rhabarber – das perfekte Rhabarber-Dessert für den Frühling kommt aus der Sterneküche auf Sylt!
PDF herunterladen
Foto: Luzia Ellert
Zutaten
Gestockte Mandelmilch
600
g
Mandelmilch
30
g
Zucker
Mark von 1 ausgeschabten Vanilleschote
3
g
Agar-Agar
Rhabarbergel
250
ml
Rhabarbersaft
20
g
Zucker
Saft von ¼ Zitrone
4
g
Agar-Agar
Kräuterwasser
300
ml
Wasser
1
Handvoll
frisch gezupfte Kräuter, z. B. Estragon, Minze, Melisse, Giersch, Spinatsalat usw.
Kräutergel
250
ml
Kräuterwasser (siehe Teilrezept)
30
g
Zucker
Saft von ¼ Zitrone
3
g
Agar-Agar
Zum Anrichten
Kleine Gartenblüten je nach Verfügbarkeit
Zubereitung
Gestockte Mandelmilch
1. Alles unter ständigem Rühren aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen.
2. Durch ein feines Sieb gießen.
3. In Schälchen abfüllen und mindestens 2 Stunden gut durchkühlen lassen.
Rhabarbergel
1. Alle Zutaten miteinander zum Kochen bringen.
2. Durch ein Sieb passieren, auskühlen lassen und im Mixer zu einer geschmeidigen Konsistenz mixen.
Kräuterwasser
1. Alles zusammen im Mixer kräftig mixen, anschließend passieren und bereitstellen, sodass ein schönes grünes Kräuterwasser als Basis für das folgende Gel verwendet werden kann.
2. Bitte keine stark duftenden oder harzige Kräuter verwenden wie Rosmarin, Thymian, Salbei, Liebstöckel, Basilikum, Bohnenkraut.
Kräutergel
1. Alles zusammen miteinander zum Kochen bringen.
2. Durch ein Sieb passieren, auskühlen lassen. Dann im Mixer zu einer geschmeidigen Konsistenz mixen.
Anrichten
1. Auf die gestockte Mandelmilch schöne runde Tupfen vom Rhabarber- und Kräutergel geben.
2. Alles mit ganz vielen kleinen Gartenblüten garnieren.
Tipps: Am besten bereitet man die gestockte Milch schon einen Tag vorher zu. Bei der Milch können Sie gerne variieren. Hafermilch, Kokosmilch oder Vollmilch eignen sich hier ebenfalls.
Nehmen Sie alle essbaren Blüten, die Sie finden können: Löwenzahn, Raps, Rettich, Senf, Kohl, Petersilie, Taubnessel, Knoblauchrauke, Meerrettich, Kapuzinerkresse, Ringelblume, Kornblumen. Blüten haben teilweise einen betörenden Geschmack. Seien Sie mutig!