Gebratenes Lamm mit Kräuterkruste
Für seine Lamm-Rezepte wählt Sternekoch Johannes King das Fleisch mit Bedacht und stets aus der Region. Daher bevorzugt er für sein gebratenes Lamm mit Kräuterkruste die auf Sylt beheimateten Salzwiesenlämmer. Sie ernähren sich von würzigen Gräsern und den heimischen Salwziesenkräutern, was dem saisonalen Fleisch eine unvergleichliche Zartheit und Aromatik beschert. Und so wird aus dem Lamm eines der klassischsten Gourmet-Rezepte von Johannes King: Zunächst werden Bauch und Rippchen geschmackvoll mit einer Kräuter-Senf-Marinade eingerieben, bevor das Lamm sous vide gegart und anschließend im Ofen knusprig gebacken wird. Für Lamm-Liebhaber und alle Gourmets ein ganz besonderer Genuss!
PDF herunterladen
Foto: Luzia Ellert
Zutaten
Gebratenes Lamm mit Kräuterkruste
1
kg
gut durchwachsener Lammbauch
1
kg
dicke Lammrippchen
50
g
Speiseöl
80
g
Schalotten, geschält und halbiert
1
Knoblauchzehe, geschält, halbiert und von Keim befreit
2
Zweig(e)
Thymian
2
Zweig(e)
Rosmarin
Zubereitung
Vorbereiten und Marinieren
1. Wählen Sie fleischiges Lammfleisch (siehe Hinweis unten). Zunächst den Lammbauch und die Lammrippchen von allen Knorpeln befreien und in Portionsstücke schneiden.
2. Die Fleischstücke mit dem Öl und dem Senf einreiben, dann mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Lamm sous-vide garen
1. Die Lammfleischstücke mit den Schalotten, dem Knoblauch, dem Thymian und dem Rosmarin in einen Vakuumierbeutel geben und das Lammfleisch darin bei konstanten 95 °C für 2-3 Stunden garen.
2. Den Vakuumierbeutel anschließend aus dem Wasser nehmen und das Fleisch darin abkühlen lassen.
Lamm im Ofen braten
1. Das Fleisch mit den Aromaten in einen Bräter geben und im auf 160 °C vorgeheizten Backofen (Umluft) knusprig backen.
2. Bitte beachten: Die exakte Garzeit hängt von wesentlich von der Dicke des Fleischs ab. Sie sollten für dieses Lamm-Rezept vom Sternekoch fleischige Lammrippchen verwenden, damit die Angaben passen.
Übrigens: Sie können für dieses Gourmet-Rezept statt Lamm auch sehr gut Zicklein verwenden!