Johannes King kocht bei Kitchen Impossible: Kacamak mit Sac aus Montenegro nachkochen
In Montenegro am Skutarisee hat Johannes King bei Kitchen Impossible zwei Gerichte gekocht. Das Eine war der Kacamak und das andere das Lammfleisch zu dem in Montenegro Kartoffeln und saisonaler Salat gereicht wurden. Doch schmeckt auch beides zusammen einfach sensationell.
PDF herunterladen
Zutaten
Für das Kacamak
1
kg
Kartoffeln
500
g
weißes Mehl
Butterkäse
Sour Cream (Kajmak)
Öl
Salz
Für das Sac
2
kg
Lammfleisch
2
Zehe(n)
Knoblauch
1
Teelöffel
Salz
0.5
Teelöffel
roter Pfeffer
frischer Rosmarin
Öl
1
Karotte
0.5
Liter Wasser
Zubereitung
Zubereitung
1. Das Mehl muss auf dem Wasser "schwimmen" - nicht als dichte Masse, sondern sodass noch Wasser zu sehen ist und heißer Wasserdampf durchgelangt. Vermischen Sie das Mehl auf keinen Fall mit dem Wasser, denn es wird an der Wasseroberfläche gekocht. Wenn die Kartoffeln durch gekocht sind, können Sie das Wasser aus dem Topf abgießen. Bewahren Sie jedoch etwas von dem Wasser auf, sodass sie etwas übrig haben, wenn das Kacamak zu trocken ist und Sie die Kartoffeln und das Mehl nicht gut vermengen können.
2. Das Vermengen der Kartoffeln und des Mehls erfolgt jetzt. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen in der Menge entstehen.
3. In einer separaten Pfanne erhitzen Sie nun noch etwas Öl. Hierzu geben Sie nun den Käse und den Kajmak bzw. die Sour Cream. Achtung: Fügen Sie zuletzt die Sour Cream hinzu, da diese sehr schnell "schmelzen" wird bzw. anbrennen kann. Die nun entstandene Masse vermengen Sie jetzt mit Ihrem Kartoffel-Mehl-Mix.
4. Zerschneiden Sie zunächst das Lammfleisch in Stücke, gern können diese verschieden groß sein. In Montenegro wird das Fleisch in ein großes Metallbehältnis namens Sac gelegt. Sie können das Fleisch Zuhause alternativ gern in einen Bräter packen. Benetzen Sie das Fleisch noch mit etwas Öl, Wasser und/ oder gern auch Bier - auch die Kräuter und Gewürze finden jetzt auf dem Fleisch ihren Platz.
5. In Montenegro hat Johannes King im Zuge von Kitchen Impossible heiße Kohle auf den verschlossenen Sac gehäuft. Da Sie eine derartige Möglichkeit Zuhause sicherlich nicht haben, ist es sinnvoll den Bräter einfach in den Ofen zu schieben und das Gericht für 2 Stunden und 180 Grad Celsius im Ofen zu garen.