Zutaten

Knurrhahn

3 Stück(e) Knurrhähne (à 600-700 g)

Rauchfond

Gewässerte Fischkarkassen
1 Schalotte
50 g Staudensellerie
50 g Fenchel
3 Champignons
50 ml Noilly Prat
400 ml Fischfond
1 Knoblauchzehe
1 Zweig(e) Estragon
1 Zweig(e) glatte Blattpetersilie
0.5 Zitrone
100 g Räuchermehl
100 g kalte Butterwürfel

Frühlingslauch

2 Bündel Frühlingslauch
80 g gekochte Kartoffeln
100 ml Weizengrasöl

Kartoffelröstbrot

100 g festkochende Kartoffeln
300 g Mehl
15 g Hefe
5 g Zucker
50 g lauwarme Milch
1 Ei

Zum Anrichten

60 g gesalzene Butter
1 Zweig(e) Thymian
Etwas frisch gepresster Zitronensaft
Etwas Kochwasser
50 g Butter

Zubereitung

  • Zubereitungszeit: 1 h 30 min
  • Kochzeit: 1 h
  • Gesamtzeit: 2 h 30 min

Knurrhahn

1. Die Knurrhähne von sämtlichen Flossen befreien, filetieren und entgräten.
2. Die Fischköpfe, Gräten und die beim Filetieren entfernten Bauchlappen mehrmals in kaltem Wasser wässern, bis sämtliches Blut und alle Trübstoffe ausgewaschen sind.

Rauchfond

1. Die gewässerten Fischkarkassen in einem Rauchkasten 1 Stunde kalt räuchern.
2. Sämtliches Gemüse (Schalotte, Staudensellerie, Champignons, Fenchel) in feine Plättchen schneiden und mit den geräucherten Fischkarkassen in Sonnenblumenöl anschwitzen. 
3. Anschließend mit Noilly Prat ablöschen, mit dem Fischfond aufgießen, die Kräuter und Gewürze dazugeben und 20 Minuten köcheln lassen.
4. Alles durch ein feines Sieb passieren und den Fond auf die Hälfte einkochen lassen.
5. Ganz zum Schluss mit den eiskalten Butterstückchen aufmontieren (aufschlagen).

Frühlingslauch

1. Den Zwiebellauch von der Wurzel befreien, waschen und trocken tupfen. 
2. Das helle und dicke Ende zuschneiden, sodass es nach dem Blanchieren noch steht.
3. Das Grüne vom Lauch in zwei Teile aufteilen. Den einen Teil blanchieren, kurz abschrecken und in dem Küchenmixer zu einem feinen Püree mixen, um ein glattes Püree zu bekommen. 1 gekochte Kartoffel dazugeben, so kann der Mixer die Masse besser verarbeiten. 
4. Den anderen Teil des Lauchgrüns mit dem Weizengrasöl roh mixen, dann 30 Minuten stehen lassen und durch ein Küchentuch passieren. So erhält man ein grünes, zwiebeliges Öl.
5. Das Hellgrüne vom Lauch roh in dünne Streifen schneiden und in Eiswasser legen.

Kartoffelröstbrot

1. Die Hälfte der Kartoffeln schälen, in Salzwasser gar kochen, anschließend abgießen, kurz ausdämpfen lassen und fein stampfen. Die andere Hälfte der Kartoffel roh reiben.
2. Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken und die Hefe darein zerbröseln, den Zucker über die Hefe geben, mit der lauwarmen Milch vermengen und die Hefemilch 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
3. Die gestampften und geriebenen Kartoffeln sowie Salz, Ei, und die flüssige Butter zugeben, kräftig vermengen.
4. Gut durchkneten, in einer gewölbten Backform, circa 45 Minuten gehen lassen und anschließend für circa 35–40 Minuten bei 190 °C backen.

Anrichten

1. Die Knurrhahnfilets auf der Hautseite in Butter 2–3 Minuten langsam braten. Den Thymian zugeben und für 1 Minute einen Deckel auf die Pfanne legen.
2. Dann den Fisch wenden, mit der warmen Bratbutter übergießen sowie mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen – fertig ist dieser Teil des Knurrhahn-Rezepts!
3. Das Kartoffelbrot in dicke Scheiben schneiden, sodass es die Form der Knurrhahnfilets hat. In etwas Nussbutter von beiden Seiten rösten.
4. Die Lauchzwiebeln mit etwas Kochwasser und der kalten Butter glasieren.
5. Das Brot ausrichten, das Lauchzwiebelpüree daraufgeben und den Fisch obenauf setzen. Die Lauchwurzel in heißer Nussbutter kurz knusprig aufbacken.
6. Die Lauchzwiebeln auf den Tellern verteilen, etwas Lauchcreme in einige Lauchzwiebelteile füllen. Knurrhahnfilet, Frühlingslauch und Kartoffelbrot mit dem Lauchzwiebelöl umgießen. Den heißen, aufgemixten und gebutterten Rauchfond ganz zum Schluss angießen.

Produktempfehlungen

Kings Bergsommer Lorbeerblätter
Varianten ab 11,90 €*
12,90 €*