Zubereitung

  • Zubereitungszeit: 15 min
  • Kochzeit: 45 min
  • Gesamtzeit: 1 h

Karotten-Ingwerpüree

1. Möhren schälen, halbieren und in grobe Stücke schneiden.
2. Etwas Butter und Zucker hell karamellisieren, Schalottenwürfel dazugeben. 
3. Die groben Möhren und ein paar kleine geschälte Ingwerstückchen hinzufügen und anschwitzen. 
4. Mit Noilly Prat ablöschen, einkochen lassen und grünen Pfeffer hineingeben. 
5. Mit einem leichten Geflügelfond angießen, abdecken und bei schwacher Hitze ca. 45 Minuten gar köcheln lassen. 
6. Dabei nur so viel Flüssigkeit verwenden, dass diese fast vollständig von den Möhren aufgesogen wird. 
7. Die weichen Möhren mixen, bis eine homogene und klumpenfreie Masse entsteht. 
8. Das Karottenpüree sollte eine feste Konsistenz haben. 
9. Mit Meersalz, grünem Pfeffer, Koriander aus der Mühle und frischem, ganz fein geriebenem Ingwer abschmecken. 
10. Kurz vor dem Servieren einige eiskalte Butterstückchen und etwas gehackten Estragon, Kerbel und frischen Koriander dazugeben. 

Langostinos

1. Die ausgelösten Langostinoschwänze kurz von beiden Seiten braten, sodass sie innen noch glasig sind. 
2. Aus der Pfanne nehmen, etwas frische Butter hineingeben und aufschäumen lassen, bis die Butter nussig, aber noch nicht dunkel wird. 
3. Mit wenig Limonensaft und ganz wenig Salz und Pfeffer abschmecken. 

Anrichten

1. Die Langostinos auf das Karotten-Ingwerpüree geben und mit der nussigen Butter nappieren. 

Tipp

1. Dieses Gericht eignet sich sehr gut als kleines Zwischengericht. Das Karotten-Ingwerpüree kann sehr herzhaft zubereitet und zum Beispiel zu einem saftig gebratenen Poulardenbrüstchen gereicht werden. Es sollte aber immer seinen erdig-süßlichen Eigengeschmack bewahren. Würzen Sie deshalb nicht zu stark – verwenden Sie Zucker sehr sparsam und Ingwer dezent. 
2. Meine Lieblings-Saucevariante dazu: 6 Teile heller Kalbsfond, 3 Teile Fischfond, 1 Teil Kalbsjus. 
3. Alles vermischen, einmal aufkochen und mit dem Mixstab zusammen mit ein paar Tropfen feinem Olivenöl aufmontieren.