Kings Kochinspirationen: Kartoffel-Beignets mit mariniertem Felchen und Felchenkaviar
"Felchen" zählen zur Familie der Lachsfische und sind seit dem 20. Jahrhundert im Bodensee beheimatet. Sie zeichnen sich durch ihr helles, festes und wohlschmeckendes Fleisch aus – perfekt also, um mit der geschmacksintensiven Delikatesse ein Gericht vorzubereiten!
PDF herunterladen
Zutaten
Zubereitung
Kings Kochinspirationen: Kartoffel-Beignets mit mariniertem Felchen und Felchenkaviar
1. Eigentlich gibt es hierfür gar kein richtiges Rezept. Das gelingen der Kartoffelbeignets hängt ganz alleine von der Qualität der Kartoffel ab. Hier also nur ein kleiner Leitfaden.
2. Geschälte und geviertelte Kartoffeln in ganz wenig gesalzenem Wasser mit einem kleinen Majoranzweig zugedeckt weich köcheln lassen.
3. Wichtig ist dabei, dass Sie mehlige Kartoffeln verwenden und nach dem Garen so gut wie keine Restflüssigkeit bleibt.
4. Die Kartoffeln mit einem Stampfer gut stampfen, ein paar kalte Butterflocken einrühren.
5. Mit einem Schneebesen die Kartoffelmasse glatt rühren.
6. Die Kartoffelmasse nicht in den Kühlschrank stellen, sondern immer bei Zimmertemperatur verarbeiten.
7. Drei Teile Kartoffelpüree und einen Teil Vollei mit dem Stabmixer zu einer homogenen Masse mixen. Die Masse soll nicht flüssig sein.
8. Mit Salz und weißem Pfeffer dezent abschmecken.
9. Etwas geklärte Butter in eine beschichtete Pfanne geben, darauf einen halben Esslöffel von der Kartoffelmasse.
10. Das Beignet etwa 1 Minute von einer Seite leicht anbraten und dann eine Minute in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben.
11. Einige hauchdünn geschnittene, mit Meersalz, weißem Pfeffer und etwas Limone leicht marinierte Scheibchen vom Felchenfilet locker auf einen warmen Teller geben.
12. Mit leicht aufgemixter Champagnersauce übergießen, dann die Kartoffelbeignets mit der Bratseite nach oben daraufsetzen und mit einem kleinen Löffel Felchenkaviar und frischem Estragon garnieren.
Tipp
1. Die Kartoffeln werden mit ganz wenig Salzwasser gekocht, damit nicht das gute Kartoffelwasser ins Waschbecken abgeschüttet wird und somit Stärke und Geschmack verloren gehen.
2. Sie können das Gericht auch mit frischer Lachsforelle oder frischem Lachs zubereiten.