Zutaten

Für den Nudelteig

400 g Doppelgriffiges Mehl
40 ml Sonnenblumenöl
40 ml Milch
3 Stück(e) Volleier

Für das Jakobsmuschel-Tatar

300 g Jakobsmuschelfleisch
60 g Blanchierte Staudenselleriewürfel
60 g Blanchierte Schalottenwürfel
60 g Blanchierte Karottenwürfel

Für die Morcheln

600 g frische Spitzmorcheln
40 ml Trockener Sherry
150 g Geschlagene Sahne
1 Esslöffel Fein geschnittener Schnittlauch
1 Teelöffel Fein geschnittener Kerbel
Etwas Limonensaft

Zubereitung

  • Zubereitungszeit: 20 min
  • Kochzeit: 10 min
  • Gesamtzeit: 30 min

Jakobsmuschel-Tatar

1. Das Jakobsmuschelfleisch würfeln und mit je einem Drittel der Gemüse und Kräuter vermengen. 
2. Leicht mit Meersalz, etwas Limonensaft und frisch gemahlenem weißem Pfeffer würzen. 
3. Nicht mehr kalt stellen – die Jakobsmuscheln werden bei Zimmertemperatur weiterverarbeitet. 

Morcheln

1. Die Morcheln vorsichtig am Strunk putzen, kurz waschen und sofort trocken schleudern. 
2. Den Vorgang bei Bedarf wiederholen, bis im Wasser keine Sandkörner mehr sind. 
3. Die etwas größeren Morcheln halbieren oder vierteln.
4. Die Butter in einer Pfanne bei starker Hitze aufschäumen lassen, die Morcheln und das übrige Gemüse dazugeben und rasch anschwitzen. 
5. Mit Madeira und Sherry ablöschen und fast vollständig einkochen lassen. 
6. Jetzt die geschlagene Sahne dazugeben und vom Herd nehmen. 
7. Die Kräuter untermischen und ca. 2 Minuten ziehen lassen. 

Anrichten

1. Für die Lasagne ein Nudelblatt in den Metallring legen. 
2. Einen Löffel von dem sahnigen Morchelgemüse darauf verteilen und gut festdrücken. 
3. Diesen Vorgang noch zweimal wiederholen. 
4. Mit einem Nudelblatt abschließen und nochmals gut festdrücken, dann eine dünne Schicht Jakobsmuscheltatar darauf verteilen. 
5. Mit einer Platte in einen tiefen Teller setzen, dann erst den Metallring abziehen. 
6. Die kleinen Morcheln sowie die Morchelsahne dazugeben. 

Tipp

1. Verwenden Sie für die Lasagne Metallausstecher, da diese die Hitze besser leiten. Setzen Sie alles auf einem Backblech zusammen, stellen Sie das Blech dabei auf einen warmen Topf, damit die Lasagne beim Anrichten nicht kalt wird. Sie können die Lasagne auch mit hitzebeständiger Klarsichtfolie bedeckt ca. 2 bis 3 Minuten in den auf 100 Grad vorgeheizten Backofen geben. Wichtig ist, dass die Nudelblätter weich sind und vor dem Zusammensetzen nochmals ausgestochen werden, damit wirklich alle Nudelblätter die gleiche Form haben. 
2. Verwenden Sie nur ganz frische Morcheln – die Saison beginnt im April und endet in der zweiten Maihälfte. Halbieren oder vierteln Sie die Morcheln erst nach dem Waschen, da sie sich sonst zu sehr mit Wasser vollsaugen. 
3. Sie können dieses Gericht auch mit Pfifferlingen oder Steinpilzen zubereiten. Dann keinen Sherry und Madeira verwenden – das würde den Eigengeschmack dieser Pilze zu sehr übertönen. 

Produktempfehlungen