Herbstliches Rezept für in Salz gegarte Bete mit altem Michel und Sylter Essig-Öl-Spezialitäten
Rezepte mit roter Bete passen nicht nur rein optisch in die kreative Herbstküche. Sternekoch Johannes King kreiert mit dieser Rezeptidee eine fantastische Komposition aus der beliebten knallroten Bete, holsteinischem Hartkäse und hauseigenen Spezialitäten von der Insel. Einfach köstlich!
PDF herunterladen
Zutaten
Und das brauchen Sie:
Kleine Bete mit etwas Grün
Etwas
Alter Michel (Hartkäse aus Schleswig Holstein oder anderer Hartkäse je nach Verfügbarkeit)
Etwas
Bronzefenchel
Zubereitung
Kings Kochinspiration für köstliche Rote Bete
1. Kleine Bete mit etwas Grün daran waschen und auf grobes, graues Salz legen.
2. Locker mit Alufolie oder einem Blech abdecken und je nach Größe 30-90 Minuten bei circa 180 °C garen.
3. Leicht abkühlen lassen, danach die Schale vorsichtig mit dem Messer abziehen.
4. Die Bete halbieren oder vierteln und in eine Schale legen.
5. Essig-Cuvée und das Öl-Trio etwa 1 : 1 vermengen und sehr großzügig über die Bete geben.
6. Etwas Mélange Noir darüberstreuen und ein paar Stücke "Alter Michel" darüberbröseln sowie etwas Bronzefenchel dazugeben.
Noch einige Hinweise:
1. Die Garzeit der Bete hängt, wie in allen Rezepten für Rote Bete, von ihrer Größe ab.
2. Graues Salz ist ein ungereinigtes, einfaches grobes Meersalz, welches Johannes King für solche Gemüsegerichte verwendet. Die Bete nicht kochen oder sogar vorher schälen, weil sie dabei ausblutet und wichtige Geschmacks- und Aromastoffe verliert.
3. Probieren Sie für dieses Rote Bete-Rezept unbedingt Kings Öl-Trio. Es ist ein vom Sternekoch selbst zusammengestelltes Trio aus Raps-, Traubenkern- und Sonnenblumenöl.
4. Johannes Kings Essig-Cuvée besteht aus altem Sherryessig, Holunderbeerenessig und Rotweinessig. Öl-Trio und die Cuvée sind zusammen eine wunderbare Geschmackskombination, die zu der Bete einfach perfekt passt!
5. Der "Alte Michel" ist ein besonderer Hartkäse aus Schleswig-Holstein, welchen Thilo von der Backensholzer Hofkäserei seit wenigen Jahren produziert. Er ist fest, fast bröselig, mit einer leichten Salzigkeit und trotzdem scharf und sehr würzig.
Tipp für eine Sommervariante vom Sternekoch
Große Mairüben in Salz garen und in Spalten schneiden. Das Öl-Trio mit etwas Champagneressig vermengen und großzügig über die Mairüben geben. Ein paar Löffelchen Ziegenfrischkäse dazu und alles mit ganz vielen Gartenkräutern garnieren.