Vanilleküchlein auf Sanddornpüree mit Vanille-Rahmeis
Als Highlight unter den Gewürzen veredelt die Vanille verschiedenste Süßspeisen und Desserts im Handumdrehen. In Kings Rezept: "Vanilleküchlein auf Sanddornpüree mit Vanille-Rahmeis" zeigt Ihnen der Sternekoch, wie Sie das feine Aroma am besten zum Tragen bringen.
PDF herunterladen
Zutaten
Für die Vanilleküchlein
1
Stück(e)
Ei
1
Stück(e)
Eigelb
1
Esslöffel
Vanillezucker
1
Stück(e)
Vanilleschote
200
g
Mehl
200
ml
Milch
1
Teelöffel
Backpulver
2
Esslöffel
Flüssige Butter
Etwas
Salz
Für das Sanddornpüree
500
g
Sanddornbeeren
2
Esslöffel
Honig
1
Esslöffel
Brauner Rohrzucker
0.3
Stück(e)
Vanilleschote
2
Teelöffel
Zitronensaft
Für das Vanille-Rahmeis
200
ml
Sahne
200
ml
Milch
2
Stück(e)
Vanilleschoten
5
Stück(e)
Eigelb
70
g
Zucker
Zubereitung
Vanilleküchlein
1. Das Ei, das Eigelb und den Vanillezucker kräftig schaumig rühren.
2. Die Vanilleschote aufschneiden und das ausgekratzte Mark dazugeben.
3. Jetzt die anderen Zutaten hinzufügen und zu einem klümpchenfreien, glatten Teig verrühren.
4. Die Masse mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
5. Die geklärte Butter in einer beschichteten Pfanne nicht zu stark erhitzen, maximal 1 EL große Teigtaler hineingeben und nur von einer Seite leicht anbraten.
6. 1 bis 2 Minuten bei starker Oberhitze in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen geben.
Sanddornpüree
1. Die Sanddornbeeren schnell waschen und in einem Topf kurz aufkochen lassen.
2. Zum Abschmecken nur etwas Honig, braunen Rohrzucker, Zitronensaft und einen Hauch Vanille verwenden.
3. Durch das Passiergerät drehen und abkühlen lassen.
Vanille-Rahmeis
1. Die Milch, die Sahne, die ausgeschabte Vanille und die leeren Vanilleschoten in einem Topf kurz aufkochen und 5 Minuten ziehen lassen.
2. Die Eigelb und den Zucker kräftig schaumig rühren, bis die Masse fast weiß ist.
3. Nun die heiße Sahne-Milch-Vanillemischung daraufgeben, gut verrühren und bei schwacher Hitze im Topf abziehen, d. h. so lange unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse dicklich wird.
4. Sofort durch ein Sieb geben, die Vanilleschote gut ausdrücken und für Vanillezucker weiterverwenden.
5. Die abgekühlte Masse in der Eismaschine frieren.
Anrichten
1. Das Sanddornpüree auf ein Tellerchen geben, darauf direkt aus der Pfanne ein Vanilleküchlein setzen und das frische Vanille-Rahmeis dazu servieren.
Tipp
1. Vanille ist fein, wertvoll und teuer. Achten Sie beim Kauf von Vanilleschoten darauf, dass diese weich, saftig, prall gefüllt sind und betörendes vanilliges Aroma haben. Kaufen Sie nur erstklassige Vanille, z. B. Ware aus Madagaskar oder von den Antillen. Leider gibt es im Supermarkt meist nur Vanilleschoten in kleinen Plastikröhrchen, die vertrocknet und steinhart sind. Sanddorn ist ein Strauchgewächs, das sehr gesund, aber nicht weit verbreitet ist. Die Beeren platzen beim Pflücken sehr schnell auf und sollten deswegen zügig weiterverarbeitet werden.