Fünf Wintervariationen mit dem Glühweinelixier von Dr. Jaglas
Jede Jahreszeit hat ihre Vorzüge – so natürlich auch der Winter. Für besonders festlichen Genuss hat Johannes King gemeinsam mit Dr. Jaglas ganz besonders winterliche Degustationsempfehlungen für Sie entwickelt.
PDF herunterladen
Zutaten
1. Rezept
2
cl
Dr. Jaglas Glühweinelixier
2. Rezept
4
cl
Dr. Jaglas Glühweinelixier
Cremant oder Tonic Water
Etwas
Limette
3. Rezept
4
cl
Dr. Jaglas Glühweinelixier
3
Teelöffel
Kakaopulver
200
ml
Milch
4. Rezept
Dr. Jaglas Glühweinelixier
Schokoladen-, Frucht- oder Eisdessert
5. Rezept
Dr. Jaglas Glühweinelixier
Rotkraut
Zubereitung
Zubereitung
1. Genießen Sie das Dr. Jaglas Glühweinelixier pur. Erwärmen Sie hierfür 2cl und genießen Sie die intensive Gewürzkomposition.
2. Kosten Sie Dr. Jaglas Glühweinelixier besonders lang als Mischgetränk aus: Mit feinem Cremant oder erfrischendem Tonic und Limette wird aus dem feinen Elixier ein ganz besonders festlicher Drink, der Sie mit einem einmalig vollmundigen Geschmack verführen wird.
3. Was verbindet man ebenso sehr mit dem Winter wie einen heißen Glühwein? Ein frischer warmer Kakao. Wenn Sie einen frisch aufgesetzten Kakao mit einem Schuss von Dr. Jaglas Glühweinelixier veredeln, können Sie in den herrlich weihnachtlichen Geschmack von Lebkuchenprinten kommen. Das müssen Sie probieren – wirklich köstlich!
4. Wenn Sie als Abschluss Ihres Festtagsessen ein ganz besonders aromatisches Dessert servieren möchten, geben Sie das Dr. Jaglas Glühweinelixier einfach über Ihr Schokoladen-, Frucht- oder Eisdessert. Im Handumdrehen entsteht ein geschmackliches Feuerwerk.
5. Und wer bereits während des Hauptgangs nicht auf die winterliche Note des Glühweinelixiers verzichten möchte, kann dem traditionellen Rotkraut, welches häufig zur Gans serviert wird, mit dem Dr. Jaglas Glühweinelixier eine besonders würzige Note verleihen.