Zutaten

Für das Kräutersalz

100 ggrobes Sylter Meersalz
5 g abgerebelter frischer Rosmarin
5 g abgerebelter frischer Thymian
2 g Salbei
10 g Knoblauch
5 gweißer Pfeffer

Für die orientalische Salzmischung

100 ggrobes Sylter Meersalz
2 g frisch gemahlener Koriander
3 gSancho no Kona(japanischer Bergpfeffer)
2 g Raz el Hanout
5 g zweifach blanchierter Knoblauch
frischabgeriebene Zitronenschale
frisch abgeriebene Limonenschale
4 g getrockneter Ingwer

Zubereitung

Zubereitung

1. Die Kräuter sehr fein schneiden, zweifach blanchierten Knoblauch (Knoblauch schälen, halbieren, Faden herausnehmen, in kalte Milch legen und langsam aufkochen lassen, kalt abspülen und den gleichen Vorgang mit frischer Milch wiederholen – Grund: das Milcheiweiß bindet beim Aufkochen die bitteren ätherischen Öle des Knoblauch) ebenfalls sehr fein schneiden und alles zusammen mit dem fein gestoßenen weißen Pfeffer vermengen. Erst nach dem Braten zugeben.
2. Besonders gut eignet sich dieses Salz zum Aromatisieren von Lamm, Zicklein und Kaninchen, aber auch zu gegrillten Gemüsen und Zwiebeln passt es sehr gut. Auch Rindercarpaccio kann man damit – ganz vorsichtig – würzen.
3. Ingwer, Zitronen und Limonenschale sowie den Knoblauch ganz fein hacken und mit den Gewürzen zum Salz geben. Die Mischung eignet sich für pikantes, gebackenes Hühnchen oder – ganz vorsichtig dosiert – für sautierte Garnelen oder Hummer.