Osterzopf selber backen: Tolles Rezept vom Sternekoch
DER gehört an Ostern einfach dazu: Der berühmte Hefezopf. Ob am Morgen zum Osterfrühstück oder am Nachmittag - der Osterzopf ist und bleibt eine beliebte Tradition für alle, die das Osterfest lieben.
PDF herunterladen
Zutaten
Für den Osterzopf
175
ml
Milch
500
g
Mehl
42
g
frische Hefe
100
g
Zucker
80
g
Butter
1
Vanilleschote (Mark der Schote)
1
Zitrone
1
Ei
1
Eiweiß
1
Eigelb
gehobelte Mandeln
Hagelzucker
Zubereitung
Zubereitung
1. Mehl in eine Rührschüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe hineinbröckeln, 1 Teelöffel von dem Zucker und etwas von der lauwarmen Milch hinzufügen. Mit einer Gabel vorsichtig verrühren und den Vorteig etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Butter oder Margarine in der übrigen warmen Milch zerlassen.
2. Übrige Zutaten, außer die lauwarme Milch-Fett-Mischung zum Hefeansatz hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe verrühren, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Inzwischen das Backblech mit Backpapier belegen.
3. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten und in 3 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück zu einem Strang (etwa 40 cm) rollen. Die Teigstränge auf das Blech legen und zu einem Zopf flechten. Den Zopf zugedeckt gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: etwa 180°C, Heißluft: etwa 160°C
4. Eigelb mit Milch verschlagen und den Zopf damit bestreichen. Mit Mandeln und Hagelzucker bestreuen. Das Blech im unteren Drittel in den Backofen schieben.Backzeit: etwa 30 Minuten
5. Den Zopf mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.