Zutaten

Für die Friesenkekse

300 g weiche Butter
120 g Puderzucker
75 g Marzipanrohmasse
1 Vanilleschote (Mark)
1 unbehandelte Zitrone
325 g Weizenmehl, Type 405

Für das Kekseis

250 ml Vollmilch
gebackene Friesenkekse (Taler)
3 Eigelb
50 g Kristallzucker

Für das Früchtebrot

1 Sommerbeerenbrot

Für das Holundermark

200 g Holunderbeeren
30 ml roter Portwein
120 g Gelierzucker (2:1)

Für die Zitronencreme

1 Ei
80 g Kristallzucker
60 g Fassrahmbutter
1 unbehandelte Zitrone

Für die Sommerbeeren

30 g getrocknete Granberries
30 g Rosinen
30 g getrocknete Berberitzenfrüchte
70 ml frisch gebrühter Schwarztee (Friesenmischung)
20 ml brauner Rum
30 g Kristallzucker

Für das Sahnegelee

200 ml flüssige Sahne
3 Blatt weiße Gelatine

Für das Anrichten

250 ml frisch gebrühter Schwarztee (Friesenmischung)

Zubereitung

  • Gesamtzeit: 2 h

Friesenkekse

1. Die weiche Butter mit dem Puderzucker in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Dann das Marzipan klein schneiden und einarbeiten, das Vanillemark und die frisch geriebene Zitronenschale unterrühren. Anschließend das gesiebte Mehl in den Teig rühren. Aus dem Teig 3 Rollen (mit einem Durchmesser von ca. 3 cm ) formen, diese einzeln straff in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 1 Stunde einfriere. Die erste gefrorene Rolle in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Diese auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech geben und im auf 170°C vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze) ca. 10 – 15 Minuten goldgelb backen. Diese Taler abkühlen lassen und für das Kekseis beiseite stellen. Die dritte Teigrolle bis zum Anrichten im Tiefkühlfach aufbewahren.

Kekseis

1. Die Milch auf 20°C erwärmen. Die abgekühlten Friesenkekse (Taler) in die Milch bröseln und zugedeckt 5 Stunden darin ziehen lassen. Die Keksmilch dann durch ein Sieb passieren und aufkochen. Die Eigelbe mit dem Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät 3 Minuten schaumig schlagen. Die kochende Milch unter ständigem Rühren langsam in die Eigelb- Zucker-Mischung fließen lassen. Das Gemisch in einen Topf geben und auf 80°C erhitzen. Dabei dauernd mit dem Schneebesen durchrühren, damit sich nichts am Topfboden anlegt. Die Kekseimasse abkühlen lassen, dann 3 Stunden im Kühlschrank erkalten lassen und anschließend in der Eismaschine gefrieren.

Früchtebrot

1. Das Sommerbeerenbrot in 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit einem Ring (Durchmesser ca. 6 cm) Kreise daraus stechen. Diese bis zur Verwendung bei Zimmertemperatur aufbewahren.

Holunderbeerenmark

1. Die Holunderbeeren in der Küchenmaschine kurz anmixen. Den Portwein mit dem Gelierzucker in einen Topf geben und erhitzen. Die angemixten Holunderbeeren hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen. Durch ein Sieb passieren. Das Holunderbeerenmark erkalten lassen.

Zitronencreme

1. Das Ei mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig aufschlagen. Die Butter mit dem Abrieb von einer halben und dem Saft der gesamten Zitrone erhitzen und in das Ei-Zucker-Gemisch rühren. Die Mischung in einen Topf füllen und auf 85°C erhitzen, dabei dauernd mit dem Schneebesen durchrühren, damit sich nichts am Topfboden ablegt. Die Zitronencreme in einen Spritzbeutel füllen und 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Sommerbeeren

1. Alle Beeren und Früchte in einer Schüssel vermengen. Den heißen Tee, den Rum und den Zucker darübergeben und durchmischen. Dann abdecken und bei Raumtemperatur 2 Stunden ziehen lassen.

Sahnegelee

1. Die Sahne in einem Topf erwärmen. Die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, dann ausdrücken und in der warmen Sahne auflösen. Die Sahne in eine Form oder auf ein kleines Blech gießen und mindestens 4 Stunden kühl stellen. Kurz vor dem Anrichten in kleine Würfel schneiden.

Anrichten

1. Die Kreise vom Früchtebrot auf 6 Teller setzen. Darauf etwas Holunderbeerenmark geben. Die Sommerbeeren und die Sahnegeleewürfel um das Brot verteilen. Rundherum kleine Tupfen Zitronencreme spritzen. Je 1 Kugel Kekseis auf das Brot setzen. Die Keksstreusel darum verteilen. Zuletzt etwas gefrorenen Keksteig mit Hilfe einer Reibe auf das Eis raspeln. Den heißen Tee bei tisch angießen damit das Sahnegelee zerläuft und das Brot sich leicht vollsaugt. Aus dem restlichen gefrorenen Keksteig kann man weitere Friesenkekse (Taler) backen. Und wenn es mal schnell gehen muss, darf auch gern mit Johannes Kings Rosmarinkeksen oder Haselnusskeksen aus dem Onlineshop geschummelt werden – die schmecken mindestens genauso gut. Perfekt dazu: eine Tasse frisch gebrühter Friesentee.

Produktempfehlungen